Vorlesungsinhalte und Literaturhinweise: Antike

Von den ersten Siedlungen bis zu den frühen Hochkulturen

Vorlesung 1

Inhalt:
- Wandel von nicht sesshaften Lebensformen zur Sesshaftwerdung des Menschen mit Bodenbau und Tierhaltung vor ca. 10 000 Jahren, "Neolithische Revolution" / Schritt von der temporären Hütte zur Dauersiedlung
- Erste Hochkulturen in Mesopotamien nachdem die Phase der Sesshaftwerdung zwischen 9000 und 6000 v. Chr. abgeschlossen ist. Besonders günstige klimatische Bedingungen für die nun produzierende Lebensweise im Gebiet des "Fruchtbaren Halbmonds" im Zweistromtal zwischen Euphrat und Tigris

Bauten:
-
Göbekli Tepe, 10. Jt., frühneolithisches Bergheiligtum in der Südosttürkei
- Nevali Çori, ca. 9000 v. Chr., Osttürkei, differenziertes Siedlungsbild - Wohnbauten (Wohnspeicher) und Kultgebäude (Kalkestrichboden, T-Kopf-Pfeiler, Nischen zur Aufstellung des Kultbildes)
- Çayönü, Siedlungsplatz en einem Nebenfluß des Tigris in der Osttürkei, domestizierte Tiere, sehr lange Besiedlungszeit vom 10. Jt. - ca. 6000 v. Chr. Grillplanphase (9. Jt.), Zellplangebäude (ab 7500 v. Chr.)
"Sondergebäude", z. B. das "Terrazzogebäude"
- Çatal Höyük (Tell, Tepe, Hüyük - Siedlungshügel), um 6000 v. Chr., Zentralanaltolien
agglutinierende Bauweise

Was ist eine Stadt?

- Habuba Kabira, Grundstein des Städtebaus im 4. Jt., sumerisch
Handelsstation am Euphrat (im heutigen Syrien)
Wohnviertel mit Werkstätten, Straßen-/Gassennetz, "Mittelsaalhaus"
- Uruk Warka, 3500 - 3300 v. Chr., Irak, zählt zu den ersten sumerischen Großstädten
Steigerung der Siedlungsdichte im Umland von Uruk auf das Zehnfache: erstmals hier nachgewiesenes "Vierschichtiges Siedlungssystem" mit komplexen Abhängigkeitsverhältnissen der Orte untereinander
Monumentale Architektur - zentraler Tempel auf der Ziqqurat = Stufenturm, Terrassenturm
überragt die ansonsten niedrige Bebauung der Stadt und prägt deren Prospekt
Stiftmosaik
- Ur ist in der 3. Dynastie, 2130 - 2015 v. Chr. Hauptstadt des neusumerischen Reichs
Sehr ausgedehntes Handelsnetz, Seehandel (Rohstoffe)
Stadtanlage als Oval mit turmbewehrter Stadtmauer, vom Euphrat und Kanälen umschlossen
- Nannar-Ziqqurat,
Wohnviertel, Häuser teils zweigeschossig
- Babylon (Irak) im 1. Jt. gegründet, besonders eindrucksvoll ist die Neuordnung, -gestaltung der Stadt unter Nebukadnezar II. (605-562 v. Chr.)
Geometrische Ordnung des Stadtplans, im Zentrum der Stadt das Hauptheiligtum, bestehend aus dem Marduk-Heiligtum (Stadtgott) und der Etemenanki Ziqqurat, einer siebenstufigen Ziqqurat, bekannt als der biblische Turm zu Babel
Ischtartor, erste Prachtstraße der antiken Welt mit bewußt auf monumentale Wirkung bemessenem Straßenraum, angelegt für das wichtigste Fest in der Stadt, die Prozession am Neujahrsfest
Wohnviertel spiegeln in ihrer Struktur das bereinigte rationelle Straßensystem von Ur wider, Straßensystem am Verlauf der Prachtstraße, Hauptheiligtum orientiert, Einteilung in unregelmäßige rechteckige Blöcke
- Merkes-Viertel, das neubabylonische Wohnhaus ist eingeschossig, Hofhäuser als Standardtyp
- Hethiter, die 4. Großmacht im östlichen Mittelmeerraum
Hauptstadt Hattuscha in Zentralanatolien, gegen Ende des 3. Jt. besiedelt
Im 17.Jh. v. Chr. ist Hattuscha die Hauptstadt der Hatti, kurz nach 1200 wieder aufgegeben
Bauboom: Stadtmauer aus dem 14. Jh. v. Chr.
- Bükükkale: Königspalast über den Wohnvierteln der Unterstadt: Komplex mit Höfen, Wohn- und Magazingebäuden und der Audienzhalle
Tempel I, größtes Gebäude im Stadtgebiet, von Magazinbauten umgeben, großer Innenhof , Mauersockel aus Kalksteinblöcken, darüber (nicht erhalten) Lehmziegel und Holzbalkenkonstruktion
- Stadtmauer, 14. Jh., Rekonstruktion eines Teilabschnitts der hethitischen Stadtmauer, einer Lehmziegelmauer
Beitrag zur experimentellen Archäologie

Literaturempfehlungen:
- S. Lloyd, H. W. Müller, R. Martin, Architektur der frühen Hochkulturen, 1975.
- Die ältesten Monumente der Menschheit: vor 12 000 Jahren in Anatolien, Begleitbuch zur Großen Landesausstellung Baden Württemberg 2007 im Badischen Landesmuseum Karlsruhe, 2007.
- B. Hrouda, Mesopotamien. Die antiken Kulturen zwischen Euphrat und Tigris, 2000.
- P. Miglus, Städtische Wohnarchitektur in Babylon und Assyrien, Baghdader Forschungen 22 (1999).
- J. Schmidt, Die agglutinierende Bauweise im Zweistromland und in Syrien, 1963.
- R. Koldewey, Das wiedererstehende Babylon, 1925.
- M. Wullen, (Hrsg.), Babylon - Mythos & Wahrheit, Ausstellungskatalog 2008.
- P. Neve, Hattusa. Stadt der Götter und Tempel. Neue Ausgrabungen in der Hauptstadt der Hethiter, 1996.
- J. Seeher, Jürgen, Hattuscha. Ein Tag in der hethitischen Hauptstadt, 1999.
- E. Biçakçi, Çayönü Tepesi. Untersuchungen zu den Bauten und Siedlungsmustern der akeramisch-neolithischen Subphasen 5 und 6, 2001.
- K. Schmidt, Sie bauten die ersten Tempel, 2006.
- R. M. Boehmer (Hrsg.), Ausgrabungen in Uruk-Warka: Endberichte: Architektur I, Von den Anfängen bis zur frühdynastischen Zeit, von R. Eichmann, 2007.
- G. Gresleri (Hrsg.), Le Corbusier , Reise nach dem Orient: unveröffentlichte Briefe und zum Teil noch nicht publizierte Texte und Photographien von Edouard Jeanneret / LeCorbusier, 1991.
- Haase, Eine Stätte für die Ewigkeit: Der Pyramidenkomplex des Cheops aus baulicher, architektonischer und kulturhistorischer Sicht, 2004.
- M. Haase, Das Feld der Tränen. König Snofru und die Pyramiden von Dahschur, 2000.
- D. Arnold, Lexikon der ägyptischen Baukunst, 2000.
- J. Brinks, Die Entwicklung der königlichen Grabanlagen des Alten Reichs, 1979.

Ägäische Hochkulturen und frühe Tempel

Vorlesung 2

Wichtige Siedlungen/Bauten:
Troia; Pylos, Palast des Nestor; Knossos; Mykene, Tiryns, Thermos, Apollon-Heiligtum; Olympia, Heraion und Zeustempel; Korinth, Apollon-Tempel; Syracus, Apollon-Tempel; Selinunt; Paestum

Fachbegriffe:
Megaron; Heroon; Temenos; Propylon
(s. Abb.1: Dorische Ordnung: Gruben (2001) Anhang 2 Abb. 138a)
(s. Abb.2: Tempelformen: Mertens (2006) 27 Abb. 23)

Lernziele:
Charakteristika und Unterschiede kretischer und mykenischer Paläste; Entwicklung des griechischen Tempels vom Megaron bis zur kanonischen Form in der Frühklassik; Fachterminologie dorische Tempel und dorische Säulenordnung; Unterschiede dorischer Tempel in Griechenland und Großgriechenland.

Literatur:
G. Gruben, Griechische Tempel und Heiligtümer, 5. Aufl. (2001)
A. W. Lawrence, Greek Architecture (1996)
D. Mertens, Städte und Bauten der Westgriechen (2006)

Athen und Ionien

Vorlesung 3

Wichtige Siedlungen/Bauten:
Ägina, älterer und jüngerer Aphaia-Tempel; Athen, Akropolis: mykenische Burganlage, älterer Athenatempel, Vorparthenon, Parthenon, Propyläen, Erechtheion, Nike-Tempel; Samos: Hekatombedos I und II, Heratempel III und IV; Ephesos, Artemision; Didyma: Apollon-Tempel; Priene, Athena-Tempel

Fachbegriffe:
Zyklopenmauerwerk; Kurvatur; Entasis; Pilaster; Koren
(s. Abb. 1: Ionische Ordnung, nach: Gruben (2001) Anhang 2 Abb. 138b)
(s. Abb. 2: Tempelformen)

Lernziele:
Übergang von hocharchaischen zu spätarchaischen Tempelformen; Geschichte, bauliche Entwickung und Bauten der Akropolis in Athen; Entwicklung und Aufbau ionischer Tempel; Fachterminologie ionische Ordnung

Literatur:
G. Gruben, Griechische Tempel und Heiligtümer, 5. Aufl. (2001)
L. Schneider, C. Höcker, Die Akropolis von Athen (2001)

Bauwesen und Bautechniken

Vorlesung 4

Bauherren/Sifter:
Polykrates; Peisistratos; Kroisos; Perikles; Attalos II.; Eumenes II.; Antiochos IV.; Titus Iulius Celsus; Hadrian

Architekten:
Rhoikos; Kallikrates; Mnesikles; Pytheos

Fachbegriffe:
Bruchsteinmauer; Polygonalmauer; isodomes Quadermauerwerk; Verband; Läufer; Binder; Lehmziegelmauer; Bosse; Anathyrose; Kannelur; Hebezange; Wolf; lakonisches Dach; korinthisches Dach; Dachterrakotten

Lernziele:
Stellung und Aufgaben des Architekten in der griechischen Antike; Planung und Entwurf antiker Bauten; Maßsysteme; Baumaterialien; Fachterminologie Mauerwerkstypen und Baukonstruktion; antike Decken- und Dachkonstruktionen

Literatur:
W. Müller-Wiener, Griechisches Bauwesen in der Antike 1988

Griechische Heiligtümer und Gesamtanlagen

Vorlesung 5

Wichtige Heiligtümer:
Sounion, Poseidon-Heiligtum; Didyma, Apollon-Heiligtum; Dodona, Zeus-Heiligtum; Samos, Hera-Heiligtum; Olympia, Zeus-Heiligtum; Delphi, Apollon-Heiligtum und Athena-Heiligtum, Schatzhäuser der Siphnier und der Athener; Pergamon, Tempel der Demeter, des Zeus, der Athena, Theaterterrasse mit Tempel des Dionysos; Kos, Asklepios-Heiligtum; Lindos, Heiligtum der Athena Lindia

Fachbegriffe:
Temenos; Bothros; Altar; Schatzhaus; Stadion; Prytaneion; Gymnasion; Palaistra; Bouleuterion; Orakel; Herrscherkult, Risalit

Lernziele:
Entwicklung griechischer Heiligtümer vom Naturkult zur Gesamtanlage; Einzelelemente und Gebäudetypen in griechischen Heiligtümern; Anlage, Aufbau und Entwicklung der Heiligtümer von Olympia und Delphi; Charakteristika hellenistischer Gesamtanlagen am Beispiel von Pergamon, Kos und Lindos.

Literatur:
G. Gruben, Griechische Tempel und Heiligtümer, 5. Aufl. (2001)
A. H. Borbein (Hrsg.) Das alte Griechenland (1995)

Antike Stadtplanung und Stadtentwicklung

Vorlesung 6

Wichtige Städte:
Athen; Korinth; Selinunt; Kassope; Milet; Rhodos; Priene; Pergamon; Assos

Fachbegriffe:
,Gewachsene' Sadt; Geplante Stadt; Gründungsstadt; Streifenstadt; Polis; Agora; Bouleuterion; Prytaneion; Nekropole; Hippodamisches System; Insula; Stoa; Tholos

(s. Abb.: Schemata gewachsener und gegründeter Städte, hippodamische Stadt und System einer hellenistischen Polis. Aus: Hoepfner - Schwandner (1994) S. 292 Abb. 292.)

Lernziele:
Definition des Stadtbegriffes in der Antike; Stadtmodelle der Antike; Elemente griechischer Stadtanlagen; Stadtanlage und öffentliche Bauten von Priene; Stadtentwicklung von Pergamon; Entwicklung der Agora von Athen.

Literatur:
W. Hoepfner, E.-L. Schwandner, Haus und Stadt im klassischen Griechenland (1994)
E.-L. Schwandner, K. Rheidt (Hrsg.), Stadt und Umland, Diskussionen zur archäologischen Bauforschung 7 (1999)
W. Radt, Pergamon. Geschichte und Bauten einer antiken Metropole (1999)
J. M. Camp, Die Agora von Athen (1989)

Griechische Wohnhäuser und Paläste

Vorlesung 7

Wichtige Beispiele für Wohnhäuser:
Alt-Smyrna; Piräus; Priene; Athen; Olynth; Aigai (Vergina); Pergamon; Delos

Fachbegriffe:
Megaron; Oikos; Andron; Symposion; Kline; Peristyl; Insula; Pastas; Prostas; Pithos; Exedra; Triklinium

Lernziele:
Siedlungsformen in der griechischen Antike; Haustypen der griechischen Antike

Literatur:
W. Hoepfner (Hrsg.), Geschichte des Wohnens, Bd. I, 5000 v. Chr. bis 500 n. Chr. (1999)
W. Hoepfner, E.-L. Schwandner, Haus und Stadt im klassischen Griechenland (1994)
W. Radt, Pergamon. Geschichte und Bauten einer antiken Metropole, 1999

Pompeji

Vorlesung 8

Wichtige Wohnhäuser in Pompeji:
Casa del poeta tragico; Haus der Vettier; Casa del Fauno; Casa del Labirinto; Casa del Maenandro; Miniaturvilla des Octavius Quarto (Casa del "Loreio Tiburtino"); Casa di Salustio; Casa degli Amorini dorati; Villa dei Misteri

Fachbegriffe:
Forum; Villa urbana; Oecus; Cubiculum; Sacellum; Euripus/Nilus; Aedicula; Nymphäum; Basilika; Taverna

(s. Abb.: 1. Pompejanisches Atriumhaus, 2. Pompejanisches Haus mit Atrium und Peristyl. Aus: Coarelli (1990) S. 55.)

Lernziele:
Unterschiede griechische Polis - römische Stadt; Unterschiede Agora - Forum; Elemente, Aufbau und Funktion des römischen Wohnhauses/Unterschiede zum klassischen griechischen Wohnhaus; Entwicklung und Bauten des Forums von Pompeji

Literatur:
J.-A. Dickmann, Pompeji. Archäologie und Geschichte 2005
P. Zanker, Pompeji. Stadtbild und Wohngeschmack 1995
A. Wallace-Hadrill, Houses and Society in Pompeji and Herculaneum 1994
F. Coarelli (Hrsg.), Pompeji. Archäologischer Führer 1990

Rom

Vorlesung 9

Wichtige Bauten:
Rom: Kapitol, Tempel für Jupiter, Juno und Minerva; Rundtempel des Hercules Victor am Forum Boarium; republikanische Tempel A - D am Largo Argentina; Portunus-Tempel am Forum Boarium; Pompeiustheater; Marcellustheater; Forum Romanum mit Basilica Aemilia, Curia, Basilica Iulia, Caesar-Tempel; Kaiserfora: Caesarforum mit Tempel der Venus Genetrix, Augustusforum mit Tempel des Mars Ultor; Mausoleum und Ara Pacis des Augustus. Nimes: Maison Carrée.

Fachbegriffe:
Kapitol; peripteros sine posticum; Pseudoperipteros; Podiumstempel; Basilika; Herrscherkult/Kaiserkult; Mausoleum

(s. Abb.: 1. Korinthische Ordnung am Beispiel des Trajanstempels in Pergamon. Aus: Archäologische Entdeckungen (hrsg. vom Deutschen Archäologischen Institut) Bd. 2, 2000, S. 292.)

Fachbegriffe Bautechnik:
opus caementicium; opus incertum; opus reticulatum

Lernziele:
Entwicklung der Stadt Rom bis in die frühe Kaiserzeit; Unterschiede zwischen römischen und griechischen Tempeln; Aufbau, Elemente und Funktion des römischen Theaters; Entwicklung des Forum Romanum; Aufbau, Elemente und Bedeutung der Kaiserforen in Rom.

Literatur:
Heiner Knell, Bauprogramme römischer Kaiser, 2004
Frank Kolb, Rom. Geschichte der Stadt in der Antike, 2. Aufl. 2002

Öffentliche Bauten: Foren, Theater, Thermen

Vorlesung 10

Wichtige Bauten:
Rom, Kaiserfora: Nervaforum mit Tempel der Minerva, Trajansforum; Leptis Magna, severisches Forum; Athen, Odeion des Agrippa, Ares-Tempel; Pergamon, Trajaneum; Rom: Circus Maximus, Colosseum; Nimes, Amphitheater; Epidauros, Theater; Priene, Theater; Aspendos, Theater; Sabratha, Theater; Ephesos, Theater; Milet, Markttor; Ephesos, Celsus-Bibliothek; Milet, Nymphäum; Olympia, Bad südlich der Palaistra; Pompeji, Stabianer Thermen; Nimes, Pont du Gard; Rom: Trajansthermen, Caracallathermen, Diocletiansthermen.

Fachbegriffe:
Cardo; Decumanus; Prätorium; Thermen; Macellum; verkröpftes Gebälk; Monopteros; Odeion; Circus; Amphitheater; tuskanische Ordnung; Tabernakel; Risalit; Nymphäum; Kompositkapitell; Aquädukt; Apodyterium; Palaestra; Natatio; Frigidarium; Tepidarium; Caldarium; Tubuli; Hypokausten; Praefurnium.

Lernziele:
Grundelemente römischer Städte; Grundprinzipien der Stadtplanung und des Städtebaus in römischer Zeit; Elemente und Aufbau eines römischen Forums, Unterschiede zwischen Forum und Agora; Entwicklung und Elemente des griechischen Theaters; Unterschiede zwischen dem griechischen und dem römischen Theater; Entwicklung, Aufbau und Funktion römischer Thermen.

Literatur:
Wolfgang Schuller, Das Römische Weltreich, 2002
Pierre Gros, L'architecture romaine Bd. 1, 1996
Heiner Knell, Bauprogramme römischer Kaiser, 2004
Karl-Wilhelm Weeber, Panem et circenses. Massenunterhaltung als Politik im antiken Rom, 1994
Margarete Bieber, The History of the Greek and Roman Theater, 1961
Fikret Yegül, Baths and Bathing in Classical Antiquity, 1992

Neue Raumschöpfungen

Vorlesung 11

Wichtige Siedlungen/Bauten:
Timgad, römische Stadtanlage; Trier, römische Stadtanlage und Kaiserthermen; Rom, Pantheon; Rom, Hadriansmausoleum und Pons Aelius; Rom, Venus-und-Roma-Tempel; Athen, Olympieion, Hadrianstor; Tivoli, Villa Hadriana.

Fachbegriffe:
Syrischer Giebel; Archivolte; scheitrechter Bogen; Fenstergaden/Obergaden.

(s. Abb.: Konstruktionsschemata römischer Kuppeln. Aus: Jürgen J. Rasch, Die Kuppel in der römischen Architektur. Entwicklung, Formgebung, Konstruktion, in: Rainer Graefe (1989) S. 24 ff.)

Lernziele:
Architektonischer und konstruktiver Aufbau des Pantheon in Rom; Merkmale hadrianischer Architektur; Villenelemente und Prinzipien der Raumbildung in der Villa Hadriana; römische Kuppelformen.

Literatur:
H. Mielsch, Die römische Villa (1997)
A. Hoffmann, Das Gartenstadion der Villa Hadriana (1980)
H. Kähler, Hadrian und seine Villa bei Tivoli (1950)
W. L. MacDonald, The Pantheon (1976)
R. Graefe, Zur Geschichte des Konstruierens (1989)

Von der Antike zur Spätantike

Vorlesung 12

Wichtige Siedlungen/Bauten:
Leptis Magna, Jagdthermen, Forum; Timgad, severische Stadterweiterung mit Severus-Bogen; Djemila, Caracalla-Bogen; Split, Diocletianspalast; Trier, Palastaula; Rom, Maxentius-Basilika; Rom, Titusbogen, Septimius-Severus-Bogen, Konstantinsbogen; Dura-Europos, Wohnhaus/Hauskirche; Rom, Alt-Sankt-Peter; Bethlehem, Geburtskirche; Rom, Sta. Constanza.

Fachbegriffe:
Triumphbogen; Zentralbau.

Lernziele:
Elemente spätrömischer Städte: Säulenstraßen, Ehrenbögen, Triumphbögen; Aufbau und Elemente spätantiker Palastanlagen; Unterschiede zwischen antiken und frühchristlichen Basiliken; Bautypen in konstantinischer Zeit.

Literatur:
J. Rasch, Die Kuppel in der römischen Architektur. Entwicklung, Formgebung, Konstruktion, in: architectura 15 (1985), S. 117 - 139.
E. Künzl, Der römische Triumph (1988)
J. Elsner, Imperial Rome and Christian Triumph (1998)R. Krautheimer, Early Christian and Byzantine Architecture (1965)
C. Mango, Byzantinische Architektur (1975)

Architektur des frühen Christentums

Vorlesung 13

Wichtige Siedlungen/Bauten:
Konstantinopel, Johannes-Kirche des Studios-Klosters; Ephesos, Marienkirche; Qalat Semaan, Simeonskloster; Bosra, Kathedrale; Rom: Santa Maria Maggiore, Santa Sabina, San Stefano Rotondo; Ravenna: Sant' Apollinare Nuovo, Mausoleum des Theoderich; Konstantinopel: Landmauer mit Porta Aurea, Hagioi Sergios und Bacchos, Hagia Sofia; Qalbloze, Weitarkadenbasilika


Fachbegriffe:
Emporenbasilika; Querhausbasilika; eingezogene Apsis; Trikonchos; Tetrakonchos; Pastophorien; Kämpfer; Korbkapitell; Spolie, Pendentif, Weitarkadenbasilika.

(s. Abb.: Schema einer Pendentif-Konstruktion. Aus: Wasmuths Lexikon der Baukunst, Bd. 2 (1930) S. 283.)

Lernziele:
Sakralbautypen und ihre Charakteristika im Westen und im Osten des ehemaligen römischen Reiches; Wesentliche Elemente der Stadtanlage von Konstantinopel; Grundrissstruktur, Raumbildung und konstruktives System der Hagia Sofia.

Literatur:
R. Krautheimer, Early Christian and Byzantine Architecture (1965)
R. Krautheimer, Rom. Schicksal einer Stadt 312 - 1308 (2. Aufl. 1996)
R. J. Mainstone, Hagia Sophia (1988)
C. Mango, Byzantinische Architektur (1975)
W. Müller - Wiener, Bildlexikon zur Topographie Istanbuls (1977)

Architektur bis 800: Byzanz - Islam - Karolinger

Vorlesung 14

Wichtige Siedlungen/Bauten:
Ravenna, San Apollinare in Classe; Konstantinopel, Hagia Irene; Ephesos, Johanneskirche; Venedig, San Marco; Thessaloniki, Hagia Sofia; Jerusalem, Felsendom; Damaskus, Umaiyadenmoschee; Cordoba, Große Moschee; Aachen, Kaiserpfalz und Pfalzkapelle.

Fachbegriffe:
Kuppelbasilika; Kreuzkuppelkirche; Hofmoschee; Transept.

Lernziele:
Byzantinische Kirchentypen und ihre Hauptkonstruktionsmerkmale; Unterschied zwischen christlichen und islamischen Sakralbauten; Elemente der aachener Kaiserpfalz und ihre antiken bzw. byzantinischen Vorbilder.

Literatur:
R. Krautheimer, Early Christian and Byzantine Architecture (1965)
C. Mango, Byzantinische Architektur (1975)
M. Hattstein, P. Delius, Islam - Kunst und Architektur (2000)
N. Pevsner, Europäische Architektur (3. Aufl. 1973)