Semesterübersicht
Dieses Semester beginnen die Lehrveranstaltungen mit Videos der Vorlesungen, die auf Moodle zur Verfügung gestellt werden.
Bitte melden sie sich dort umgehend an, auch die weitere Kommunikation findet über Moodle statt.
Vorlesung Data-Warehouse-Technologien (120210)
Termin
Mo 09:15 - 10:45, A/B Woche, ab 12.04.2021, /
Studiengänge
- Wirtschaftsingenieurwesen Master (1. - 4. Semester)
- Informatik Master (1. - 4. Semester) / Komplex Angewandte und Technische Informatik
- eBusiness Master (1. - 4. Semester)
- Informations- und Medientechnik Master (1. - 4. Semester) / Komplex Informationssysteme und Content-Management
Lehrinhalt
Daten werden häufig redundant und unbeabsichtigt verteilt in einem Unternehmen gehalten, wobei die Datenqualität oft ungenügend ist. Eine Analyse dieser Daten soll beliebig schnell möglich sein.
In der Veranstaltung wird ein fundierter Einstieg sowohl in die Architektur und Entwicklung eines Data-Warehouse-Systems als auch in den gesamten Ablauf des Data-Warehouse-Prozesses gegeben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Datenbanken und deren Konzeption, Modellierung und Optimierung.
(Säule Angewandte und Technische Informatik)
Lehrperson
Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Schmitt
SWS
2.0
Modul
Data-Warehouse-Technologien (12447)
Übung/Praktikum Data-Warehouse-Technologien (120211)
Termin
Di 09:15 - 10:45, A/B Woche, ab 27.04.2021, /
Studiengänge
- Wirtschaftsingenieurwesen Master (1. - 4. Semester)
- Informatik Master (1. - 4. Semester) / Säule Angewandte und Technische Informatik
- eBusiness Master (1. - 4. Semester)
- Informations- und Medientechnik Master (1. - 4. Semester) / Komplex Informationssysteme und Content-Management
Lehrinhalt
Begleitende Übung zur gleichnamigen Vorlesung 120210
Lehrperson
Alexander Stahl
SWS
2.0
Modul
Data-Warehouse-Technologien (12447)
Vorlesung Datenbanken (120220)
Termin
Mo 13:45 - 15:15, A/B Woche, ab 12.04.2021, ZHG / Seminarraum 1, ZHG
Studiengänge
- eBusiness Bachelor (6. Semester)
- Informations- und Medientechnik Bachelor (6. Semester)
- Informatik Bachelor (4. - 6. Semester)
- fachübergreifend (1. - 10. Semester)
- Umweltingenieurwesen Bachelor (6. Semester) / Prüfungsordnung 2006
- Elektrotechnik Bachelor (4. Semester) / Pflicht für SR Mikroelektronik und Informationstechnik
- Maschinenbau Bachelor (2. Semester)
- Wirtschaftsmathematik Bachelor (4. Semester)
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (4. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2019
Lehrinhalt
Architektur von Datenbank-Management-Systemen, ER-Modellierung, relationales Datenbankmodell, relationale Algebra, SQL, Integritätsbedingungen und Trigger, Grundlagen der Datenbank-Technologie
Lehrperson
Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Schmitt
SWS
2.0
Modul
Datenbanken (12330)
Übung Datenbanken (120221)
Termin
Di 07:30 - 09:00, A/B Woche, ab 20.04.2021, ZHG / Seminarraum 1, ZHG
Studiengänge
- eBusiness Bachelor (6. Semester)
- Informations- und Medientechnik Bachelor (6. Semester)
- Informatik Bachelor (4. - 6. Semester)
- fachübergreifend (1. - 10. Semester)
- Elektrotechnik Bachelor (4. Semester) / Pflicht für SR Mikroelektronik und Informationstechnik
- Maschinenbau Bachelor (2. Semester)
- Wirtschaftsmathematik Bachelor (4. Semester)
- Umweltingenieurwesen Bachelor (6. Semester) / Prüfungsordnung 2006
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (4. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2019
Lehrinhalt
Übung zur Vorlesung 120210
Lehrperson
Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Schmitt
SWS
2.0
Modul
Datenbanken (12330)
Oberseminar Oberseminar des Lehrstuhls Datenbank- und Informationssysteme (120250)
Termin
Di 17:30 - 19:00, A/B Woche, ab 13.04.2021, /
Studiengänge
- Informatik Master (1. - 4. Semester)
- Informations- und Medientechnik Master (1. - 4. Semester)
Lehrinhalt
Vorträge der Mitarbeiter und Diplomanden zu aktuellen Forschungsthemen
Lehrperson
Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Schmitt
SWS
2.0
Module
- Master-Arbeit (12521)
- Bachelor-Arbeit (12333)
- Bachelor-Arbeit (12331)
- Master-Arbeit (12506)
Vorlesung Information Retrieval (120260)
Termin
Di 13:45 - 15:15, A/B Woche, ab 13.04.2021, /
Studiengänge
- Informatik Bachelor (6. Semester) / Komplex Praktische Informatik
- Informations- und Medientechnik Master (1. - 4. Semester) / Komplex Informationssysteme und Content-Management
- eBusiness Master (1. - 4. Semester) / Schwerpunkt: Entwicklung und Aufbau von eBusiness-Systemen
- Informations- und Medientechnik Bachelor (4. Semester) / SR Multimediasysteme
Lehrinhalt
Gegenstand des Information Retrieval (IR) ist die Suche nach Dokumenten. Traditionell handelt es sich dabei im Allgemeinen um Textdokumente. Das Gebiet des Information Retrieval insbesondere auch durch das Aufkommen des WWW an Bedeutung und Aktualität gewonnen. Die Veranstaltung betrachtet die wesentlichen Modelle des Information Retrieval und Algorithmen zu ihrer Umsetzung. Auch Fragen der Evaluierung von IR-Systemen werden betrachtet.
Folgende Bereiche werden betrachtet:
- Motivation und Einführung,
- Evaluierung von IR-Systemen,
- Berücksichtigung der Vagheit in Sprache,
- einfache IR-Modelle und ihre Implementierung,
- das Vektorraummodell,
- Formate zur Dokumenten- und Wissensverwaltung,
- Alternativen zur globalen Suche,
- Suchmaschinen im World Wide Web.
Lehrperson
Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Schmitt
SWS
2.0
Modul
Information Retrieval (12345)
Übung/Praktikum Information Retrieval (120261)
Termin
Mi 15:30 - 17:00, A/B Woche, ab 21.04.2021, /
Studiengänge
- Informations- und Medientechnik Master (1. - 4. Semester) / Komplex Informationssysteme und Content-Management
- Informatik Bachelor (6. Semester) / Komplex Praktische Informatik
- eBusiness Master (1. - 4. Semester) / Schwerpunkt: Entwicklung und Aufbau von eBusiness-Systemen
- Informations- und Medientechnik Bachelor (4. Semester) / SR Multimedia-Systeme
Lehrinhalt
Übung zur Vorlesung 120260
Lehrperson
Alexander Stahl
SWS
2.0
Modul
Information Retrieval (12345)
Prüfung Datenbanken (120273)
Termin
So 01:00 - 02:30, Einzel, am 27.12.2015, /
Studiengänge
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (4. Semester)
- eBusiness Bachelor (6. Semester)
- Informations- und Medientechnik Bachelor (6. Semester)
- Informatik Bachelor (6. Semester)
- Elektrotechnik Bachelor (4. Semester) / Pflicht für SR „Mikroelektronik und Informationstechnik“
- Maschinenbau Bachelor (2. Semester)
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (6. Semester)
- Wirtschaftsmathematik Bachelor (4. Semester)
Lehrinhalt
Architektur von Datenbank-Management-Systemen, ER-Modellierung, relationales Datenbankmodell, relationale Algebra, SQL, Integritätsbedingungen und Trigger, Grundlagen der Datenbank-Technologie
Leistungsnachweis
1. Prüfung
Lehrperson
Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Schmitt
Modul
Datenbanken (12330)
Prüfung Data-Warehouse-Technologien (120274)
Termin
So 01:00 - 02:30, A/B Woche, ab 27.12.2015, /
Studiengänge
- Wirtschaftsingenieurwesen Master (1. - 4. Semester)
- Informatik Diplom (6. - 9. Semester) / Säule Angewandte und Technische Informatik
- Informatik Master (1. - 4. Semester) / Komplex Angewandte und Technische Informatik
- eBusiness Master (1. - 4. Semester)
- Informations- und Medientechnik Master (1. - 4. Semester) / Komplex Informationssysteme und Content-Management
Lehrinhalt
Daten werden häufig redundant und unbeabsichtigt verteilt in einem Unternehmen gehalten, wobei die Datenqualität oft ungenügend ist. Eine Analyse dieser Daten soll beliebig schnell möglich sein.
In der Veranstaltung wird ein fundierter Einstieg sowohl in die Architektur und Entwicklung eines Data-Warehouse-Systems als auch in den gesamten Ablauf des Data-Warehouse-Prozesses gegeben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Datenbanken und deren Konzeption, Modellierung und Optimierung.
(Säule Angewandte und Technische Informatik)
Lehrperson
Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Schmitt
Modul
Data-Warehouse-Technologien (12447)
Prüfung Grundlagen des Data Mining - Wiederholung (120276)
Termin
So 01:00 - 02:30, A/B Woche, ab 27.12.2015, /
Studiengänge
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (5. Semester) / SR Informatik
- Informatik Bachelor (5. Semester) / Komplex Grundlagen der Informatik, Niveaustufe 300
- Informatik Diplom (5. - 10. Semester) / Grundlagen der Informatik, Niveaustufe 300
- Informations- und Medientechnik Master (1. - 4. Semester) / Wahlpflichtmodul im Komplex Informationssysteme und Content-Management
- eBusiness Master (1. - 4. Semester)
Lehrinhalt
Grundlagen der Statistik
Clustering (partitioniert, dichtebasiert, hierarchisch, ...)
Klassifikation (Entscheidungsbaum, Support-Vektor-Maschine, ...)
Assoziationsregeln (Frequent-Itmsets, ...)
weitere Mining-Verfahren und -Anwendungen
(Säule Grundlagen der Informatik)
Literatur
Ester, Martin; Sander, Jörg: Knowledge Discovery in Databases. Techniken und Anwendungen. Springer, Berlin 2000.
Mitchell, Tom M.: Machine Learning. McGraw-Hill, 1997.
Weitere Literaturhinweise siehe/for futher literature see: -http://www-gs.informatik.tu-cottbus.de/wwwgs/gdm_lit.htm.
Lehrperson
Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Schmitt
Modul
Grundlagen des Data Mining (12351)
Prüfung Information Retrieval (120278)
Termin
So 01:00 - 02:30, A/B Woche, ab 27.12.2015, /
Studiengänge
- Informatik Diplom (6. - 9. Semester) / Säule Praktische Informatik
- Informatik Bachelor (6. Semester) / Komplex Praktische Informatik
- Informations- und Medientechnik Master (1. - 4. Semester) / Komplex Informationssysteme und Content-Management
- eBusiness Master (1. - 4. Semester) / Schwerpunkt: Entwicklung und Aufbau von eBusiness-Systemen
Lehrinhalt
Gegenstand des Information Retrieval (IR) ist die Suche nach Dokumenten. Traditionell handelt es sich dabei im Allgemeinen um Textdokumente. Das Gebiet des Information Retrieval insbesondere auch durch das Aufkommen des WWW an Bedeutung und Aktualität gewonnen. Die Veranstaltung betrachtet die wesentlichen Modelle des Information Retrieval und Algorithmen zu ihrer Umsetzung. Auch Fragen der Evaluierung von IR-Systemen werden betrachtet.
Folgende Bereiche werden betrachtet:
- Motivation und Einführung,
- Evaluierung von IR-Systemen,
- Berücksichtigung der Vagheit in Sprache,
- einfache IR-Modelle und ihre Implementierung,
- das Vektorraummodell,
- Formate zur Dokumenten- und Wissensverwaltung,
- Alternativen zur globalen Suche,
- Suchmaschinen im World Wide Web.
Lehrperson
Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Schmitt
Modul
Information Retrieval (12345)
Prüfung Erweiterte Datenbankmodelle (120280)
Termin
So 01:00 - 02:30, A/B Woche, ab 27.12.2015, /
Studiengänge
- Informatik Bachelor (6. Semester) / Komplex Praktische Informatik
- Informatik Diplom (6. - 10. Semester) / Säule Praktische Informatik
- Informations- und Medientechnik Master (1. - 4. Semester) / Komplex Informationssysteme und Content-Management
Lehrinhalt
Für spezielle Anwendungen aus technischen oder wissenschaftlichen Bereichen sind klassische relationale Datenbanksysteme mit ihren tabellenartigen Strukturen nur bedingt geeignet. Als Alternative wurden in den letzten Jahren verschiedene Datenbankmodelle und darauf aufbauende Datenbanktechnologie entwickelt. Im Rahmen der Vorlesung werden derartige Techniken anhand von SQL:2003, ODMG sowie XML behandelt. Im Mittelpunkt stehen dabei jeweils Datenbankmodelle und Anfragetechniken sowie Aspekte der Implementierung von Verhalten in Form von Methoden. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Modellierung und Repräsentation raumbezogener Objekte und die darauf basierenden Anfrageoperationen zur Unterstützung geographischer Datenbanken.
Lehrperson
Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Schmitt
Modul
Erweiterte Datenbankmodelle (12327)
Prüfung Datenbanktechnologie (120281)
Termin
So 01:00 - 02:30, A/B Woche, ab 27.12.2015, /
Studiengänge
- Wirtschaftsingenieurwesen Master (1. - 4. Semester)
- eBusiness Master (1. - 4. Semester)
- Informations- und Medientechnik Master (1. - 4. Semester)
- Informatik Master (1. - 4. Semester)
- Informatik Diplom (5. - 10. Semester)
Voraussetzung
Datenbanken
Lehrperson
Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Schmitt
Modul
Datenbanktechnologie (12422)
Prüfung Multimedia-Retrieval (120282)
Termin
So 01:00 - 02:30, A/B Woche, ab 27.12.2015, /
Studiengänge
- Wirtschaftsingenieurwesen Master (1. - 4. Semester)
- Informations- und Medientechnik Master (1. - 4. Semester)
- Informatik Master (1. - 4. Semester)
- Informatik Diplom (5. - 10. Semester)
Lehrperson
Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Schmitt
Modul
Retrieval in Multimedia-Datenbanken (12522)
Prüfung Grundlagen des Data Mining / Foundations of Data Mining (120285)
Termin
Di 14:00 - 16:00, Einzel, am 21.09.2021, GH / Großer Hörsaal
Studiengänge
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (5. Semester)
- Cyber Security Master (1. - 4. Semester)
- Informatik Bachelor (5. Semester) / Komplex Grundlagen der Informatik, Niveaustufe 300
- Informations- und Medientechnik Master (1. - 4. Semester) / Wahlpflichtmodul im Komplex Informationssysteme und Content-Management
- eBusiness Master (1. - 4. Semester)
Lehrperson
Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Schmitt
Module
- Grundlagen des Data Mining (12351)
- Foundations of Data Mining (11881)