Semester Overview
Semester Overview
Vorlesung Datenbanken (120210)
Appointment
Mo 09:15 - 10:45, A/B week, from 02.11.2020, HG / Raum HG 0.20, HG
Study paths
- eBusiness Bachelor (5. )
- Informations- und Medientechnik Bachelor (3. - 5. )
- Informatik Bachelor (5. )
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (5. ) / Examination regulations 2019
- Umweltingenieurwesen Bachelor (5. ) / Examination regulations 2006/ Wahlpflicht
Content
Onlinelehrveranstaltung
Unterlagen, Dokumente und weitere Informationen werden in Moodle bereitgestellt.
Architektur von Datenbank-Management-Systemen, ER-Modellierung, relationales Datenbankmodell, relationale Algebra, SQL, Integritätsbedingungen und Trigger, Grundlagen der Datenbank-Technologie
Lecturer
Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Schmitt
Hours per week
2.0
Module
Datenbanken (12330)
Übung Datenbanken (120211)
Appointment
Mi 07:30 - 09:00, A/B week, from 18.11.2020, HG / Raum HG 0.18, HG
Study paths
- eBusiness Bachelor (5. )
- Informations- und Medientechnik Bachelor (3. - 5. )
- Informatik Bachelor (5. )
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (5. ) / Examination regulations 2019
- Umweltingenieurwesen Bachelor (5. ) / Examination regulations 2006/ Wahlpflicht
Content
Onlinelehrveranstaltung
Unterlagen, Dokumente und weitere Informationen werden in Moodle bereitgestellt.
Übung zur Vorlesung 120210
Lecturer
Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Schmitt
Hours per week
2.0
Module
Datenbanken (12330)
Prüfung Datenbanken (120214)
Appointment
Di 08:00 - 10:00, Einzel, at 16.03.2021, LG 1A / Hörsaal 2, LG 1A
Study paths
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (5. ) / Examination regulations 2019
- eBusiness Bachelor (5. )
- Informations- und Medientechnik Bachelor (3. - 5. )
- Informatik Bachelor (5. )
- Umweltingenieurwesen Bachelor (5. ) / Examination regulations 2006/ Wahlpflicht
Content
Architektur von Datenbank-Management-Systemen, ER-Modellierung, relationales Datenbankmodell, relationale Algebra, SQL, Integritätsbedingungen und Trigger, Grundlagen der Datenbank-Technologie
Course assessment
1. Prüfung
Lecturer
Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Schmitt
Module
Datenbanken (12330)
Prüfung Datenbanktechnologie (120223)
Appointment
So 01:00 - 02:30, A/B week, from 27.12.2015, /
Study paths
- Wirtschaftsingenieurwesen Master (1. - 4. )
- eBusiness Master (1. - 4. )
- Informations- und Medientechnik Master (1. - 4. )
- Informatik Master (1. - 4. )
- Informatik Diplom (5. - 10. )
Requirements
Datenbanken
Content
Architektur von Datenbanksystemen, Speichersystem (Konzepte und Komponenten der E/A Architektur, Dateien und Blöcke, Segmente und Seiten, Pufferverwaltung), Zugriffssystem (Speicherstrukturen, Zugriffspfade), Datensystem (Datenbankschnittstelle, Algorithmik), Transaktionsverwaltung (Transaktionen, Synchronisation, Logging and Recovery)
mündliche Prüfung, Termin nach Vereinbarung
Lecturer
Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Schmitt
Module
Datenbanktechnologie (12422)
Vorlesung Grundlagen des Data Mining / Foundations of Data Mining (120230)
Appointment
Mo 11:30 - 13:00, A/B week, from 02.11.2020, HG / Raum HG 0.17, HG
Study paths
- Informatik Bachelor (5. ) / Komplex Grundlagen der Informatik, Niveaustufe 300
- Informations- und Medientechnik Master (1. - 4. ) / Wahlpflichtmodul im Komplex Informationssysteme und Content-Management
- eBusiness Master (1. - 4. )
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (5. )
- Cyber Security Master (1. - 4. )
Content
Onlinelehrveranstaltung
Unterlagen, Dokumente und weitere Informationen werden in Moodle bereitgestellt.
Grundlagen der Statistik
Clustering (partitioniert, dichtebasiert, hierarchisch, ...)
Klassifikation (Entscheidungsbaum, Support-Vektor-Maschine, ...)
Assoziationsregeln (Frequent-Itmsets, ...)
weitere Mining-Verfahren und -Anwendungen
(Säule Grundlagen der Informatik)
Literature
Ester, Martin; Sander, Jörg: Knowledge Discovery in Databases. Techniken und Anwendungen. Springer, Berlin 2000.
Mitchell, Tom M.: Machine Learning. McGraw-Hill, 1997.
Weitere Literaturhinweise siehe/for futher literature see: -http://www-gs.informatik.tu-cottbus.de/wwwgs/gdm_lit.htm.
Lecturer
Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Schmitt
Hours per week
2.0
Modules
- Grundlagen des Data Mining (12351)
- Foundations of Data Mining (11881)
Übung Grundlagen des Data Mining / Foundations of Data Mining (120231)
Appointment
Fr 09:15 - 10:45, A/B week, from 13.11.2020, HG / Raum HG 0.19, HG
Study paths
- Informatik Bachelor (5. ) / Komplex Praktische Informatik, Niveaustufe 300
- Informations- und Medientechnik Master (1. - 4. ) / Wahlpflichtmodul im Komplex Informationssysteme und Content-Management
- eBusiness Master (1. - 4. )
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (5. )
- Cyber Security Master (1. - 4. )
Content
Onlinelehrveranstaltung
Unterlagen, Dokumente und weitere Informationen werden in Moodle bereitgestellt.
Übung zur Vorlesung 120230
(Säule Grundlagen der Informatik)
Literature
Ester, Martin; Sander, Jörg: Knowledge Discovery in Databases. Techniken und Anwendungen. Springer, Berlin 2000.
Mitchell, Tom M.: Machine Learning. McGraw-Hill, 1997.
Weitere Literaturhinweise siehe/for futher literature see: -http://www-gs.informatik.tu-cottbus.de/wwwgs/gdm_lit.htm.
Lecturer
Alexander Stahl
Hours per week
2.0
Modules
- Grundlagen des Data Mining (12351)
- Foundations of Data Mining (11881)
Prüfung Grundlagen des Data Mining / Foundations of Data Mining (120233)
Appointment
So 01:00 - 02:30, Einzel, at 27.12.2015, /
Study paths
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (5. )
- Cyber Security Master (1. - 4. )
- Informatik Bachelor (5. ) / Komplex Grundlagen der Informatik, Niveaustufe 300
- Informations- und Medientechnik Master (1. - 4. ) / Wahlpflichtmodul im Komplex Informationssysteme und Content-Management
- eBusiness Master (1. - 4. )
Content
Grundlagen der Statistik
Clustering (partitioniert, dichtebasiert, hierarchisch, ...)
Klassifikation (Entscheidungsbaum, Support-Vektor-Maschine, ...)
Assoziationsregeln (Frequent-Itmsets, ...)
weitere Mining-Verfahren und -Anwendungen
(Säule Grundlagen der Informatik)
mündliche Prüfung, Termin nach Vereinbarung
Literature
Ester, Martin; Sander, Jörg: Knowledge Discovery in Databases. Techniken und Anwendungen. Springer, Berlin 2000.
Mitchell, Tom M.: Machine Learning. McGraw-Hill, 1997.
Weitere Literaturhinweise siehe/for futher literature see: -http://www-gs.informatik.tu-cottbus.de/wwwgs/gdm_lit.htm.
Lecturer
Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Schmitt
Modules
- Grundlagen des Data Mining (12351)
- Foundations of Data Mining (11881)
Vorlesung Retrieval in Multimedia-Datenbanken (120240)
Appointment
Do 11:30 - 13:00, A/B week, from 05.11.2020, /
Study paths
- Wirtschaftsingenieurwesen Master (1. - 4. )
- Informations- und Medientechnik Master (1. - 4. )
- Informatik Master (1. - 4. )
Content
Onlinelehrveranstaltung
Unterlagen, Dokumente und weitere Informationen werden in Moodle bereitgestellt.
Einleitung und Begriffe, Prinzipien des Information Retrieval, Multimedia Information Retrieval, Feature-Transformationsverfahren, Distanzfunktionen, Suchalgorithmen, Anfragesprachen
Lecturer
Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Schmitt
Hours per week
2.0
Module
Retrieval in Multimedia-Datenbanken (12522)
Übung/Praktikum Retrieval in Multimedia-Datenbanken (120241)
Appointment
Mi 11:30 - 13:00, A/B week, from 18.11.2020, /
Study paths
- Wirtschaftsingenieurwesen Master (1. - 4. )
- Informations- und Medientechnik Master (1. - 4. )
- Informatik Master (1. - 4. )
Content
Onlinelehrveranstaltung
Unterlagen, Dokumente und weitere Informationen werden in Moodle bereitgestellt.
Übung zur Vorlesung 120240
Lecturer
Alexander Stahl
Hours per week
2.0
Module
Retrieval in Multimedia-Datenbanken (12522)
Prüfung Retrieval in Multimedia-Datenbanken (120244)
Appointment
So 01:00 - 02:30, A/B week, from 27.12.2015, /
Study paths
- Wirtschaftsingenieurwesen Master (1. - 4. )
- Informations- und Medientechnik Master (1. - 4. )
- Informatik Master (1. - 4. )
- Informatik Diplom (5. - 10. )
Content
Einleitung und Begriffe, Prinzipien des Information Retrieval, Multimedia Information Retrieval, Feature-Transformationsverfahren, Distanzfunktionen, Suchalgorithmen, Anfragesprachen
mündliche Prüfung, Termin nach Vereinbarung
Lecturer
Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Schmitt
Module
Retrieval in Multimedia-Datenbanken (12522)
Oberseminar Oberseminar des Lehrstuhls Datenbank- und Informationssysteme (120260)
Appointment
Do 15:30 - 17:00, A/B week, from 05.11.2020, /
Study paths
- Informations- und Medientechnik Master (1. - 4. )
- Informatik Master (1. - 4. )
Lecturer
Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Schmitt
Hours per week
2.0
Modules
- Bachelor-Arbeit (12333)
- Master-Arbeit (12521)
- Master-Arbeit (36505)
- Bachelor-Arbeit (36331)
Prüfung Data-Warehouse-Technologien - Wiederholung (120281)
Appointment
So 01:00 - 02:30, A/B week, from 27.12.2015, /
Study paths
- Informatik Master (1. - 4. ) / Komplex Angewandte und Technische Informatik
- eBusiness Master (1. - 4. )
- Informations- und Medientechnik Master (1. - 4. ) / Komplex Informationssysteme und Content-Management
- Wirtschaftsingenieurwesen Master (1. - 4. )
Content
Daten werden häufig redundant und unbeabsichtigt verteilt in einem Unternehmen gehalten, wobei die Datenqualität oft ungenügend ist. Eine Analyse dieser Daten soll beliebig schnell möglich sein. In der Veranstaltung wird ein fundierter Einstieg sowohl in die Architektur und Entwicklung eines Data-Warehouse-Systems als auch in den gesamten Ablauf des Data-Warehouse-Prozesses gegeben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Datenbanken und deren Konzeption, Modellierung und Optimierung. (Säule Angewandte und Technische Informatik)
mündliche Prüfung, Termin nach Vereinbarung
Lecturer
Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Schmitt
Module
Data-Warehouse-Technologien (12447)
Prüfung Erweiterte Datenbankmodelle - Wiederholung (120283)
Appointment
So 01:00 - 02:30, A/B week, from 27.12.2015, /
Study paths
- Informatik Bachelor (6. ) / Komplex Praktische Informatik
- Informations- und Medientechnik Master (1. - 4. ) / Komplex Informationssysteme und Content-Management
Content
Für spezielle Anwendungen aus technischen oder wissenschaftlichen Bereichen sind klassische relationale Datenbanksysteme mit ihren tabellenartigen Strukturen nur bedingt geeignet. Als Alternative wurden in den letzten Jahren verschiedene Datenbankmodelle und darauf aufbauende Datenbanktechnologie entwickelt. Im Rahmen der Vorlesung werden derartige Techniken anhand von SQL:2003, ODMG sowie XML behandelt. Im Mittelpunkt stehen dabei jeweils Datenbankmodelle und Anfragetechniken sowie Aspekte der Implementierung von Verhalten in Form von Methoden. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Modellierung und Repräsentation raumbezogener Objekte und die darauf basierenden Anfrageoperationen zur Unterstützung geographischer Datenbanken.
mündliche Prüfung, Termin nach Vereinbarung
Lecturer
Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Schmitt
Module
Erweiterte Datenbankmodelle (12327)