Das Fachgebiet befasst sich in Lehre und Forschung mit den verschiedenen Fragestellungen der elektrischen Energietechnik – angefangen von der Erzeugung elektrischer Energie in thermischen Kraftwerken und alternativen Erzeugungsanlagen, über die Untersuchung des Systemverhaltens der elektrischen Energieübertragung und –verteilung und dem Energiehandel. Die dabei auftretenden Fragestellungen und Forschungsthemen sind für die Umsetzung der Energiewende hoch aktuell. Mit einem zunehmenden Anteil volatiler regenerativer Energiequellen, der erforderlichen Netzausbauten, dem steigenden Bedarf an Systemdienstleistungen, dem anstehenden Wegfall der flexiblen Braunkohleerzeugung, der Speicherung elektrischer Energie und nicht zuletzt die Elektromobilität, steigen die Anforderungen an komplexe und interdisziplinäre Systemuntersuchgen.
Weiterhin werden theoretische und praktische Grundlagen rund um die Auslegung, Dimensionierung und dem Design von Geräten der Hochspannungs- und Hochstromtechnik sowie der Komponenten der Energiesysteme behandelt. Thematisiert werden auch die elektrische Antriebstechnik und das Isolationsverhalten elektrischer Anlagen.

Durch den großen Forschungsbedarf ergeben sich innerhalb dieser Themenfelder eine Vielzahl von regionalen und nationalen Kooperationsmöglichkeiten mit Unternehmen, Kommunen und Verbänden. Für die Studierenden entstehen genau aus diesen Fragestellungen regelmäßig Themen die in Zusammenarbeit mit der Industrie innerhalb studentischer Arbeiten, Praktika und wissenschaftlichen Abschlussarbeiten bearbeitet werden.

Institut Elektrische Systeme und Energielogistik (ESE)

Das Institut Elektrische Systeme und Energielogistik bietet ein breites Spektrum an anwendungsorientierten ingenieurwissenschaftlichen Forschungs- und Studienschwerpunkten und verfügt über eine moderne Labor- und Praktikumsausstattung. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen werden Ausbildungsziele, studentische Projekt- und Abschlussarbeiten sowie zukunftsorientierte Forschungs- und Entwicklungsthemen sehr nah an den unternehmerischen Anforderungen realisiert. Dabei spielt sowohl in der Ausbildung als auch in Forschung und Entwicklung die interdisziplinäre Vernetzung eine wichtige Rolle, die auch durch spezifisch ausgerichtete fachliche Profilierungen in den Studiengängen realisiert wird.