Publikationen von Prof. Dr. Hans Friesen

Friesen, Hans: Architekturtheorie als Architekturethik zwischen angewandter und allgemeiner Ethik; In: ETHICA 25 (2917) 1, RESCH VERLAG : Innsbruck, S. 13 - 29.

Alechnowicz-Skrzypek, Iwona; Barcik, Dorota; Friesen, Hans (Hrsg.): Philosophie und Bildung. Philosophie als Lehrerin kritischen Denkens. Verlag Karl Alber: Freiburg/München.

Friesen, Hans: Kulturelle Identität und gesprächliche Bildung. Das interkulturelle philosophische Unterrichtsgespräch als exponierter Ort der Integration von Schülern mit Migrationshintergrund; In: Alechnowicz-Skrzypek, Iwona, Barcik, Dorota, Friesen, Hans (Hrsg.): Philosophie und Bildung. Philosophie als Lehrerin kritischen Denkens. Freiburg/München: Verlag Karl Alber, S. 76-102.

Weber, Karsten, Friesen, Hans und Zoglauer, Thomas (Hrsg.): Philosophie und Phantastik. Über die Bedingungen, das Mögliche zu denken. Münster: mentis 2016.

Berr, Karsten und Friesen, Hans: Von der Welt als Fabel zum kosmischen Exil des Denkens; In: Weber, Karsten, Friesen, Hans und Zoglauer, Thomas (Hrsg.): Philosophie und Phantastik. Über die Bedingungen, das Mögliche zu denken. Münster: mentis 2016, S. 13-48.

Friesen, Hans: Von der "Ich-Wir-Balance" zur "globalen Wir-Identität". Zur kulturellen Typologie im Verhältnis von Individuum und Gemeinschaft; in: Gesellschaft für kritische Philosophie (Hrsg.): Aufklärung und Kritik, 3/2016, Nürnberg: GKP, S. 24-33.

Friesen, Hans: Entwicklung und Verhältnis von Stadt und Land in Europa - eine kulturphilosophische Betrachtung der beiden Lebensräume des Menschen. In: Berr, Karsten; Friesen, Hans (Hrsg.), Stadt und Land zwischen status quo und utopischem Ideal. Münster: mentis 2015, S. 119-154.

Berr, Karsten; Friesen, Hans (Hrsg.), Stadt und Land zwischen status quo und utopischem Ideal. Münster: mentis 2015, S. 119-154.

Architekturethik zwischen inhärenter und elementarer Ethik. In: Ausdruck und Gebrauch : wissenschaftliche Hefte für Architektur, Wohnen, Umwelt (Themenheft: Positionen einer Architektur- und Planungsethik) 12/2014, S. 57-70.

Friesen, Hans: Ist Kunst Freiheit? Zum Verhältnis von künstlerischer Autonomie, Markt und Kunstwerk. In: Musikforum - Musikleben im Diskurs 1/2014.

Friesen,Hans; Berr, Karsten: Monistische Wirtschaftsethik und pluralistische Ethik. In: Friesen, Hans; Wolf, Markus: Ökonomische Moral oder moralische Ökonomie? Positionen zu den Grundlagen der Wirtschaftsethik. Freiburg im Breisgau : Karl Alber 2014, S. 87-133.

Friesen, Hans und Wolf,Markus: Vorwort. In: Friesen,Hans und Wolf,Markus (Hrsg.), Kunst, Ästhetik, Philosophie: Im Spannungsfeld der Disziplinen. Münster: mentis 2013, S. 7.

Friesen,Hans: Philosophische Ästhetik und die Entwicklung der Kunst. In: Friesen,Hans und Wolf,Markus (Hrsg.), Kunst, Ästhetik, Philosophie: Im Spannungsfeld der Disziplinen. Münster: mentis 2013, S. 71-106.

Heidegger im Spannungsfeld von Provinz und Großstadt : Zu Seinem Denken der Verknüpfung von Technik, Bauen und Wohnen und zur Möglichkeit einer Überwindung der Mesalliance von Stadt und Land. In: Friesen, Hans; Wolf, Markus; Lotz, Christian; Meier, Jakob (Hrsg.), Ding und Verdinglichung: Technik- und Sozialphilosophie nach Heidegger und der Kritischen Theorie. Paderbon: Fink 2012, S. 155-178.

Hans Friesen, Die Entwicklung von Kunst und Architektur im 20. Jahrhundert. Eine philosophische Untersuchung ihrer Haupt- und Nebenwege, Veröffentlichung in Vorbereitung.

Hans Friesen u.a., Realität und Virtualität. Die Potentiale dieses Gegensatzes in einer globalen Mediengesellschaft, Veröffentlichung in Vorbereitung.

Hans Friesen, „Abarbeiten an der Moderne. Zur Stilgeschichte der Architektur im 20. Jahrhundert“, in: Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken, Nr. 726, Heft 11, Nov. 2009.

Hans Friesen, „Das ‚philosophische Gespräch‘. Zur Möglichkeit seiner Selbstvergewisserung im Philosophieunterricht“, in: R. Rehn, Chr. Schües (Hg.), Bildungsphilosophie. Grundlagen, Methoden, Perspektiven, Freiburg/München, S. 218-233.

Hans Friesen, Karsten Berr, „Landschaft und Landschaftsplanung im Spannungsfeld von Natur und Kultur, in: Ausdruck und Gebrauch, hrsg. v. A. Hahn, Heft 7 / I 2007, S. 29-45.

Hans Friesen, „Entwicklung und Verhältnis von Stadt und Land in Europa – Eine kulturphilosophische Betrachtung der beiden Lebensweisen des Menschen“, in: Wolkenkuckucksheim, 12. Jg., Heft 1: Himmel und Erde. Festschrift für Karsten Harries, August 2007.

Hans Friesen (Hg.), HagenKunst. Kunst im öffentlichen Raum, Hagen.

  • Darin als eigene Arbeit:
    - Hans Friesen, „Vorwort“, S. 2.
    - Hans Friesen, „Untersuchung zur Geschichte der Kunst im Hagener Stadtraum“, S. 4-23.
  • Darin als gemeinsame Arbeit:
    - Hans Friesen u.a., „Künstler- und Werkbeschreibungen“, S. 35-306.

Hans Friesen, „Das Erhabene in und vor Friedrichs Mönch am Meer“, in: B. Baumüller, St. Krestin (Hg.), Zwischen Traum und Wissenschaft – Aspekte zum Zeitalter der Romantik, Cottbus, S. 24-30.

Hans Friesen, Geschichte der Philosophie. Eine illustrierte Einführung, Aachen.

Hans Friesen, Karsten Berr, „Technik und Bewusstsein. Einige kritische Überlegungen zur Ontologie des künstlichen Geistes“, in: K. Kornwachs (Hg.), Technik – System – Verantwortung, Münster, S. 233-244.

Hans Friesen, Karsten Berr, „Die Naturgeschichte der Landschaft“, in: Der Gartenbau, 13/04, S. 26-28.

Hans Friesen, „Die Zukunft der Stadt in der Medienkultur“, in: Die alte Stadt, 31, 3/04, S. 199-209.

Hans Friesen, Karsten Berr (Hg.), Angewandte Ethik im Spannungsfeld zwischen Begründung und Anwendung, Frankfurt am Main.

  • Darin als gemeinsame Arbeiten:
    - Hans Friesen, Karsten Berr, „Einleitung. Über einige Kontroversen in Philosophie und Ethik und die Problematik von Begründung und Anwendung“, S. 13-31.
    - Hans Friesen, Karsten Berr, „Zur Vermittlung von Begründung und Anwendung. Versuch einer sozialphilosophischen Betrachtung“, S. 233-253.

Hans Friesen, Karsten Berr, „Die Kulturgeschichte der Landschaft“, in: Der Gartenbau, 49/04, S. 22-25.

Hans Friesen, „Was ist die Theorie der Architektur? Leitlinien einer philosophischen Bestimmung der Architekturtheorie“, in: Ausdruck und Gebrauch, hrsg. v. A. Hahn, Heft 5 / II 2004, S. 61-74.

Hans Friesen, Karsten Berr (Hg.), Dimensionen Praktizierender Philosophie. Lebenskunst, Philosophische Praxis, Angewandte Ethik, Essen.

  • Darin als gemeinsame Arbeit:
    - Hans Friesen, Karsten Berr, „Einleitung“, S. 7-11.
  • Darin als eigene Arbeit:
    - Hans Friesen, „Neurose und Lebenskunst. Psychoanalyse und die Ethik der philosophischen Existenz“, S. 39-48.

Hans Friesen, Karsten Berr, „Die Naturgeschichte der Erde“, in: Der Gartenbau, 49/03, S. 22-24.

Hans Friesen, „Zur Geschichte der Utopie in der Architektur“, in: werk und zeit, Heft 1, April 2002, S. 10f.

Hans Friesen u.a., Philosophische Dimensionen des Problems der Virtualität in einer globalen Mediengesellschaft, Oldenburg.

Hans Friesen, „Milly Steger und Johan Thorn Prikker in Hagen. Die Stellung ihrer Kunst in der Moderne“, in: Heimatbuch Hagen + Mark. Hagener Heimatkalender 2002, 43. Jg., S. 95-102.

Hans Friesen, „Heideggers Architekturtheorie und die Moderne“, in: E. Führ (Hg.), Bauen und Wohnen. Martin Heideggers Grundlegung einer Phänomenologie der Architektur, Münster u. a. 2000, S. 177-188.

Hans Friesen, Anette Sommer, „Entwerfen – Kreativität und Materialisation. Autorenkonferenz in Cottbus“, in: Bauwelt, 21, Mai, 90. Jg. (1999), S. 1126.

- E. Führ, H. Friesen, A. Sommer (Hg.), Architektur – Sprache. Buchstäblichkeit, Versprachlichung, Interpretation, Münster 1998.

E. Führ, H. Friesen, A. Sommer (Hg.), Architektur im Zwischenreich von Kunst und Alltag, Münster 1997.

  • Darin als eigene Arbeit:
    - Hans Friesen, „Einleitung“, S. 9-12.
    - Hans Friesen, „Grenzüberschreitungen der Kunst. Über Bildfunktion und ästhetische Grenze in der Kunst der Moderne“, S. 167-197.

Hans Friesen, „Autonomie und Entdifferenzierung in der Kunst“, in: Wissenschaftsmagazin. Brandenburgische Technische Universität Cottbus. Forum der Forschung, Heft 4, Juni (1996), S. 118-122.

Hans Friesen, „An den Grenzen der Kunst in der Moderne“, in: Wolkenkuckucksheim. Internationale Zeitschrift für Theorie und Wissenschaft der Architektur, 1. Jg., Heft 1, Oktober (1996).

Hans Friesen, „Autonomie und Öffentlichkeit in der Kunst“ (in russischer Fassung), in: Wolkenkuckucksheim. Internationale Zeitschrift für Theorie und Wissenschaft der Architektur, 1. Jg., Heft 1, Oktober (1996).

Mitautor eines sechssprachigen Bildwörterbuchs der Architektur:
- Architekturbildwörterbuch. Hochbau, Stadtplanung und Städtebau, hrsg. von Eduard Führ, (Englisch, Deutsch, Ungarisch, Polnisch, Russisch, Slowakisch), Düsseldorf 1996, Werner Verlag.

Hans Friesen, „Bericht über das Symposion ‚Architektur im Zwischenraum von Kunst und Alltag‘“, in: kommunikation, information, berichte. Mitteilungen für die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik e. V., Heft 1 (1996), S. 10-13.

Hans Friesen, Die philosophische Ästhetik der postmodernen Kunst, Würzburg 1995.

Hans Friesen, „Netz-Werk. Zu den Bildern von Andrea Abstiens“, in: W. Gutzmer (Hg.), Das Projekt Arachne. Andrea Abstiens, Witten 1994, S. 12-16.

Im Heimatkalender des Kreises Warendorf 1994 als Gemeinschaftsarbeit:
- Haidrun Brauner, Hans Friesen, „Kunst im öffentlichen Raum in Beckum. ‚Maßvolle Beschränkung‘ auf Heimatbekenntnisse“, S. 68-71.

Hans Friesen, „Eva Niestraths konkrete Kunst im Hagener Stadtraum“, in: Hagen + Mark. Hagener Heimatkalender 1994, S. 79-82.

In der Zeitschrift Daseinsanalyse, Nr. 3 (August 1990) als Gemeinschaftsarbeit:
- Hans Friesen, Martin W. Schnell, „Die Entzweiung der gewohnten Lebensweise und ihre Reintegrierung“, S. 186-196.

Hans Friesen, „Macht, Versöhnung, Widerstreit. Lyotard und der Streit von kritischer Gesellschaftstheorie und Phänomenologie“, in: Spuren, Nr. 30/31 (1989), S. 26-28.

H. Friesen, M. W. Schnell (Hg.), Spannungsfelder der Diskurse. Philosophie nach 1945 in Deutschland und Frankreich, Münster 1987

  • Darin als eigene Arbeit:
    - Hans Friesen, „Im Spannungsfeld von Frankfurter Schule und neuerer französischer Philosophie“, S. 171-192.
  • Darin als gemeinsame Arbeiten:
    - Hans Friesen, Martin W. Schnell, „Wege zu den Problemfeldern. Einleitung“, S. 3-20.
    - Hans Friesen, Martin W. Schnell, „Der Angriff der audio-visuellen Medien auf die Weltthesis“, S. 207-217.