
Information zum Wintersemester 2020/2021
Dieses Wintersemetser werden unsere Lehrveranstaltungen im Präsenz- und ggf. im Online-Betrieb angeboten. Die notwendigen Unterlagen und Informationen werden per Moodle zur Verfügung gestellt.
Bitte melden Sie sich für ihre Module umgehend in Moodle an.
Die Einschreibung ist ab dem 01. November 2020 mit einem Einschreibeschlüssel in Moodle möglich.
Diesen erhalten Sie per Mail. Teilen Sie Ihren Wunsch zu Teilnahme unter Angabe des Moduls per Mail an Thomas Rößler mit.
Der Lehrstuhl Medientechnik befasst sich in der Forschung und Lehre mit Multimediasystemen, die insbesondere Videos und Grafiken verarbeiten können. Neben der technologischen Betrachtung, wie z. B. Effizienz der Systeme, werden auch die Werte für den Nutzer und Bezüge zur subjektiven Wahrnehmung herausgearbeitet und erforscht. Komponenten in der Medientechnik sowie komplexe Systeme werden entwickelt und in der Lehre vorgestellt. Die Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Bild- und Videosignalverarbeitung sowie deren Nutzung in Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) Systeme. Weiterhin erfolgt die Entwicklung hilfsmittelfreier Benutzerschnittstellen für VR/AR-Systeme in enger Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und mit der Industrie.
Märkische Allgemeine Zeitung: "Cottbus schafft das Ingenieurbüro der Zukunft", 23.09.2016
CampusTV: "VR-Labor an der BTU", 01.08.2016
mehr sehen: "Sendung August 2016"
Lausitzer Rundschau: "Die Zukunft beginnt jetzt", 07.03.2016
Lausitzer Rundschau: "Kindercampus der BTU", 06.02.2008
Fernseh- und Kinotechnische Gesellschaft: "Studiengang IMT"