Energie-Innovationszentrum

In Cottbus entsteht derzeit vor dem Hintergrund der Energiewende einer der dynamischsten Energieforschungsstandorte Deutschlands. Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), die traditionell einen Schwerpunkt in der Energieforschung hat, nimmt in diesem Strukturentwicklungsprozess eine zentrale Rolle ein. Als Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft entwickeln im neuen Energie-Innovationszentrum (EIZ) über 70 Wissenschaftler*innen der BTU Cottbus-Senftenberg gemeinsam mit einem interdisziplinären Netzwerk aus mehr als 40 Partnern innovative Lösungen und Technologien für eine klimaneutrale Energieversorgung in der Lausitz und weltweit.  

Im Fokus stehen sowohl technische als auch wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Fragestellungen der Energiewende mit speziellem Bezug zur Strukturentwicklung in der Lausitz. Das Energie-Innovationszentrum (EIZ) setzt auf herausragende, international sichtbare Forschung, industrienahe, produktorientierte Technologieentwicklung und -transfer sowie Aus- und Weiterbildungsangebote für Wirtschaft und Wissenschaft.

Das EIZ besteht aus sechs vernetzten Laboren (Labs) mit eigenen thematischen Schwerpunkten: Control Systems and Cyber Security, Energy Economics, Energy Storage and Conversion, High Power Grid Converter, Electric Power Systems und Scientific Computing. 

Im EECON Lab unterstützen wir die Transformation des Energiesystems über das Monitoring und die Evaluation der Transformation der Energiewirtschaft in der Lausitz. Wir analysieren dabei,

  • welche neuen Geschäftsmodelle im Zuge des Strukturwandels in der Energiewirtschaft entstehen. Über Markt- und Wettbewerbsanalysen sollen Erkenntnisse zu den Erfolgsaussichten solcher Geschäftsmodelle gewonnen werden.
  • welche Wertschöpfungseffekte der Strukturwandels in der Lausitzer Energiewirtschaft schafft. Dabei verbinden wir eine qualitative Analyse über Befragungen regionaler Akteure mit einer traditionellen quantitativen Input-Output-Analyse. Wenn und wo notwendig erfolgen methodische Erweiterungen.
  • welche Effekte auf Beschäftigung und die Wertschöpfung letztendlich zu erwarten sind.

Weitere Informationen: https://www.b-tu.de/energie-innovationszentrum sowie https://www.b-tu.de/energie-innovationszentrum/eiz-labs/eecon-lab

Der Lehrstuhl tritt im Rahmen des EIZ die Nachfolge von Prof. Stefan Zundel an, der am Aufbau des EECON Labs maßgeblich beteiligt war.

Ansprechpartner: Prof. Dr. Wolfram Berger und Caron Pomp, M.Sc.

Laufzeit: 2023-2026
Auftraggeber: Die Bundesregierung, Land Brandenburg, Bundesministerium für Bildung und Forschung