Master-Seminar: Aktuelle Entwicklungen der Mikroökonomik Thema im WS 2019/20: Ökonomische Analyse von Ungleichheit

Das Thema der Einkommensungleichheit dominiert derzeit die wirtschaftspolitische Debatte nicht nur in Deutschland. Es wird sowohl über die Frage diskutiert, ob die Ungleichheit im Zeitablauf tatsächlich zunimmt, als auch über die wirtschafts- und finanzpolitischen Handlungsempfehlungen und die Frage, ob Ungleichheit tatsächlich mit großen ökonomischen und gesellschaftlichen Problemen verbunden ist. 

Im Rahmen dieses Seminars sollen einige dieser Fragestellungen beleuchtet werden.

Die Aufgabenstellung umfasst jeweils:

  • Lektüre des angegebenen Grundlagentextes für das gewählte Thema. In der Regel ist dies ein englischsprachiger Forschungsartikel.
  • Verfassen einer Seminararbeit, die folgendes behandelt:
  1. Zusammenfassung der wesentlichen Argumente des Grundlagentextes: Welche Fragestellung wird behandelt? Wieso ist diese relevant? 
  2. Wie sieht der Forschungsansatz aus? Wie ist dieser Text in der Fachliteratur zu verorten, d.h. auf welche früheren Werke baut er besonders auf? 
  3. Finden Sie in der späteren Literatur kritische Positionen zu Ihrem Grundlagentext? [spielt bei sehr aktuellen Artikeln keine wesentliche Rolle]
  • Präsentation der Arbeit im Seminar (ca. 20-30 Minuten)
  • Aktive Teilnahme am Blockseminar

Zeitablauf:

  • Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte via Moodle bis zum 21. Oktober an und geben dort Ihre Themenpräferenzen an.
  • Die endgültige Zuteilung der Themen wird bis zum 23. Oktober ebenfalls auf Moodle veröffentlicht. Sie müssen dann auch noch bis zum 27. Oktober offiziell die Prüfungsleistung anmelden. 
  • Bis zum 1. Dezember schicken Sie bitte eine Gliederung und Ihr bis dahin vorliegendes Literaturverzeichnis per E-Mail an mich, innerhalb von ca. einer Woche erhalten Sie ein Feedback hierzu.
  • Bis zum 19. Januar schicken Sie Ihre fertige Arbeit per E-Mail an mich. Alle Arbeiten werden auf Moodle eingestellt.
  • Am 22. Januar findet das Seminar als Blockseminar statt.

Denken Sie daran: Falls Sie inhaltliche oder formale Fragen haben, können Sie auch jederzeit in die Sprechstunde kommen oder eine E-Mail schreiben!

Die Anmeldung zur Themenvergabe ist in der Zeit vom 8. Oktober - 21. Oktober über Moodle möglich. Dort finden Sie auch die Liste der Seminararbeitsthemen und der Einstiegsliteratur.