Forschungsprofil

Die BTU Cottbus-Senftenberg versteht sich als eine forschungsintensive Universität mit starker Grundlagen- und Anwendungsorientierung. Sie ist durch die klassischen Merkmale einer Technischen Universität charakterisiert. Die an der BTU Cottbus-Senftenberg vertretenen Profillinien sind:


    Aktuelles

    Projektstart II-RADAR-SOW - Autonome Binnenschiffahrt

    Autonom fahrende Schiffe, für eine effiziente und neuartige Nutzung von Deutschlands Binnenschifffahrtswegen – das ist die Vision des Projektes II-RADAR-SOW. Das Verbundprojekt zwischen InnoSenT GmbH, dem DLR, sowie dem Fachgebiet für Elektronische Systeme und Sensorik der BTU wurde vor kurzem gestartet.

    Frauenförderung an der BTU Cottbus-Senftenberg

    Die BTU hat es sich zum Ziel gesetzt, die Frauenanteile im gesamten Wissenschaftsbereich weiter zu erhöhen. Die Gleichstellung aller Geschlechter, Chancengleichheit und Familienorientierung bilden daher an unserer Universität wichtige Querschnittsaufgaben und Grundprinzipien.

    Open BTU im Sommersemester 2023

    Die öffentliche Vorlesungsreihe "Open BTU" thematisiert im Sommersemester 2023 neben dem sozialen Blickpunkt auf den Strukturwandel in der Lausitz, Aspekte der Künstlichen Intelligenz, die europäische Bildungszusammenarbeit und die Bedeutung von Wasser in der Region thematisieren.