Betrieb des DV-Systems der Zentralverwaltung
Der Bereich Betriebliche Datenverarbeitung plant, koordiniert und betreibt das in die IT-Infrastruktur der Universität eingebettete IT-System der Zentralverwaltung einschließlich der Netz- und Sicherheitsinfrastruktur.
Dabei werden folgende Dienste vorgehalten:
Kommunikationsinfrastruktur
- Betriebliche IT-Dienste Bibliothek
- Betrieb mehrerer Firewalls innerhalb einer gestuften Sicherheitsstruktur
Web-Dienst
- Betrieb mehrerer Apache Webserver mit Unterstützung der Protokolle http/https
- Integration von Webserver und Servletcontainer für Java Servlets und JSP auf der Basis von Apache Tomcat, Datenbankanbindung von Tomcat zu verschiedenen Datenbanken mittels JDBC
- php-Unterstützung inclusive Anbindung zu MySQL-DB
- CGI-Unterstützung (Perl)
- IP-gesteuerte Freischaltung bzw. Sperrung von Webinhalten
- verteilte Veröffentlichung statischer Inhalte über FTP
Groupware-Dienst
- Verwalten von Nutzern und Nutzergruppen mit Zuteilung von Speicherplatzquoten
- Betrieb eines verwaltungsinternen Nachrichtenaustauschs
- zentrale Ablage persönlicher Mail-Ordner-Hierarchien
- zentrale Speicherung persönlicher Adressbücher, persönlicher Terminpläne sowie von Aufgaben mit Zeithorizont
- Bereitstellung zentral gehaltener Adressbücher sowie Verteilerlisten
- Bereitstellung von öffentlichen Ordnerhierarchien mit individuellem Berechtigungskonzept zur Aufnahme von Adressbüchern, Terminplänen, Vorlagen usw.
- Möglichkeit der Koordination von Terminplänen
- Bereitstellung eines Regel-Assistenten zur Verteilung von Nachrichten
- Alternativer Online/Offline- Betrieb
Fileserver-Dienst
- virtuelle Ablage von Nutzerdaten
- Verwalten von Nutzern und Nutzergruppen mit Zuteilung von Speicherplatzquoten
- Erstellen von Nutzer- und Gruppenprofilen (inkl. Anmeldeskripten)
- Verwalten persönlicher sowie Gruppen-Ordnerhierarchien mit Zugangsberechtigung auf Nutzer- und Gruppenebene
Datenbanken
- Betrieb mehrerer Datenbank-Backends für HIS-Applikationen (IBM Informix)
- Betrieb einer MySQL- Instanz mit mehreren Datenbanken in der Verwaltung (Shop- Systeme, Modulverwaltung)
- Betrieb einer Microsoft SQL Server- Instanz für eine Raumzutrittskontrolle mit der BTU- Card (studentische Selbstbedienungsterminals, Computerpools Fakultät 1)
Terminalserver
Betrieb mehrerer Terminalserver (Microsoft Windows 2000 Server) mit Bereitstellung von Applikationen in den Bereichen Personal- und Stellenverwaltung, Studienorganisation, Prüfungsamt, Zulassung, Beschaffung, Mittelbewitschaftung, Liegenschaften, Controlling
Verwaltungsapplikationen
Planung, Entwicklung, Anpassung, Einführung, Betreuung und operativer Betrieb von Verwaltungsanwendungen für die Sachgebiete
- Studien- und Prüfungsorganisation
Studierendenverwaltung SOS-GX
Prüfungsverwaltungsmodul POS-GX
Zulassungsverwaltung und Bewerbung ZUL-GX
Studieninformations- und Planungssystem LSF - Haushalt
Finanz- und Sachmittelverwaltungsmodul FSV mit den Untermodulen Beschaffung (BES), Mittelbewirtschaftung (MBS) und Inventarisierung (IVS) - Gebäude- und Flächenmanagement
Raum- und Gebäudeverwaltung sowie Flächenplanung mit dem Modul BAU-GX - Personalverwaltung
Personal- und Stellenverwaltungsmodul SVA
Reisekostenabrechnungsmodul RKA - Controlling
Kosten- und Leistungsrechnungsmodul COB
Mitarbeiterarbeitsplätze
- Planung, Beschaffung und Bereitstellung arbeitsplatzorientierter IT-Technik für die Struktureinheiten der Zentralverwaltung sowie des Präsidialbüros
- Einbindung der Arbeitsplätze in die Kommunikationsinfrastruktur des DV-Systems der Verwaltung einschließlich der Verbindung zu zentralen Ressourcen (Netzwerkdrucker, Digitalkopierer)
- Havariemangement und Systembetreuung der Arbeitsplätze
- Nutzerberatung zu Office- Softwareprodukten