Das Ziel des Studiengangs ist die Qualifizierung der Absolventinnen und Absolventen für eine forschungsnahe berufliche Tätigkeit im Bereich des Leichtbaus und der Werkstofftechnologie. Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs

  • verfügen über vertiefte Kenntnisse, um metallische und nichtmetallische Werkstoffe unter konstruktiven und fertigungstechnischen Bedingungen zu leichten und funktionsgerechten Halb- und Fertigfabrikaten zu gestalten, so dass die geforderten Gebrauchseigenschaften erfüllt werden. Sie erwerben eine produktübergreifende Technologiekompetenz und können eigenständige Lösungen auf dem Gebiet des Leichtbaus und der Werkstofftechnologie entwickeln,
  • können die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten methodisch und lösungsorientiert anwenden, um Leichtbauweisen entlang der eingesetzten Werkstoff- und Verarbeitungssysteme zu entwickeln, für gegebene Problemstellungen anzuwenden, erforderliche Neu- und Weiterentwicklungen umzusetzen sowie die Integration in das Produktionsumfeld mit zu organisieren,
  • verfügen über ein breites, detailliertes und kritisches Verständnis der Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens, experimenteller und virtueller Forschungsmethoden und haben die Fähigkeit, ihre Kenntnisse mit realen Praxisproblemen zu verknüpfen,
  • erfassen das berufliche, soziale und ethische Umfeld des Leichtbaus und der Werkstofftechnologie,
  • haben durch verschiedene Lehrmethoden, Prüfungsformen und Selbstorganisation ihre Persönlichkeit zur vertieften Reflektion, Diskussion und Problemlösung und zum verantwortungsbewussten Handeln weiterentwickelt,
  • vermögen Technologie im Bezug zur Mit- und Umwelt im Kontext der mit Leichtbau und Werkstofftechnologie verbundenen ökonomischen und ökologischen Dimension sowie im Zuge der im Fachübergreifenden Studium erfassten gesellschaftlich relevanten Themen verantwortungsvoll zu betrachten,
  • sind aufgrund ihrer Persönlichkeitsentwicklung zum gesellschaftlichen Engagement in der Arbeits- und Lebenswelt befähigt.

Studierende im dualen praxisintegrierenden Studium können aufgrund der Verzahnung des universitären mit dem betrieblichen Lernort ihr Wissen direkt in der Praxis anwenden und frühzeitig Berufserfahrung sammeln. Absolventinnen und Absolventen

  • erlangen die Fähigkeit, innovative Ideen auf fortgeschrittenem akademischen Niveau zu entwickeln, aus einem betrieblichen Hintergrund erweitert zu beurteilen, im anwendungsbezogen Kontext auf wechselnde Problemstellungen zu reagieren und sie im Betriebsumfeld umzusetzen,
  • erwerben Vermittlungs-, Handlungs- und Entscheidungskompetenz im Berufsfeld durch den Transfer und die Kommunikation der akademischen Kenntnisse und Fähigkeiten in die Betriebspraxis.