13495 - Brennstoffzellen-Technologien Modulübersicht

Modulnummer: 13495
Modultitel:Brennstoffzellen-Technologien
  FuelCell Technologies
Einrichtung: Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
Verantwortlich:
  • Prof. Dr.-Ing. Berg, Heinz Peter
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Sommersemester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage, die Technologien verschiedener Brennstoffzellenarten zu unterscheiden und zu analysieren. Sie können die thermodynamischen Eigenschaften und das Verhalten der unterschiedlichen Systeme beschreiben und Leistung, sowie Wirkungsgrade berechnen und einordnen. Dazu werden Kenntnisse über den Einsatz verschiedener Kraftstoffsysteme, sowie deren Aufbereitung, wie z.B. durch Reformierung, in den einzelnen Brennstoffzellentypen vermittelt. Gleichzeitig können Sie die Technologien hinsichtlich ihrer Anwendungsgebiete zuordnen und Einsatzgebiete festlegen. Weiter werden Kenntnisse über Materialien, Steuerungen und die elektrische und gastechnische Anbindung der Systeme vermittelt.
Das Modul zielt auf die Erlangung von Ingenieurwissen auf dem Gebiete der angewandten Thermodynamik und der chemischen Reaktionstechnologien beim Einsatz der Brennstoffzellen hin.
Durch das Erlernen der Umsetzung von Technologien in technischen Apparaten sollen die Studierenden in die Lage versetzt werden, Brennstoffzellensysteme zu bewerten und entsprechend ihrer Einsatzmöglichkeiten auszuwählen, aufzubauen, zu versorgen, zu betreiben und zu optimieren. Dazu werden Methoden und Technologien zur Wirkungsgradsteigerung, Abgas- und Abluftaufbereitung, Prozesskopplung und Hybridisierung vermittelt, mit denen Komponenten und Systeme verbessert werden können.
Abschließend wird den Studierenden das Wissen über Herstellungsprozesse und relevante Sicherheitstechnologien vermittelt.
Inhalte:Das Prinzip der Brennstoffzelle, die Anwendung der Brennstoffzelle als Energiewandler, Grundlagen der chemischen Reaktionstechnik, Wirkungsgradbestimmung, Brennstoffzellensysteme, Komponenten der Brennstoffzellensysteme, Kraftstoffsysteme und Kraftstoffaufbereitung, Anlagen und Betriebsbedingungen für den Einsatz von Brennstoffzellensystemen, elektrische Anschlusstechnologien, Materialien, Sicherheitstechnologien, Emissionsreduzierung, Hybrid-Technologien, keramische Elektrolysesysteme
Empfohlene Voraussetzungen:Kenntnisse:
  • Physik, chemische Verbrennungsreaktionen
  • Thermodynamik und Strömungsmechanik
  • Grundlagen der Elektrotechnik
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 4 SWS
  • Übung / 1 SWS
  • Selbststudium / 105 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:
  • Peter Kurzweil – Brennstoffzellentechnik, Grundlagen, Komponenten, Systeme, Anwendungen 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage, Springer 2016
  • Töpler, Johannes, Lehmann, Jochen (Hrsg.) - Wasserstoff und Brennstoffzelle - Technologien und Marktperspektiven, Springer 2017
Modulprüfung:Modulabschlussprüfung (MAP)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:Modulabschlussprüfung:
  • Klausur, 120 min.
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Master (universitär) / Elektrotechnik / PO 2019
  • Master (universitär) / Elektrotechnik / PO 2023
  • Abschluss im Ausland / Energietechnik und Energiewirtschaft / keine PO
  • Master (universitär) / Energietechnik und Energiewirtschaft / PO 2021
  • Master (universitär) / Maschinenbau / PO 2006
  • Master (universitär) / Maschinenbau / PO 2023
  • Master (universitär) - verringerte Fachsemester / Maschinenbau / PO 2023
  • Master - Duales Studium, praxisintegrierend / Maschinenbau - dual / PO 2023
  • Master (universitär) / Wirtschaftsingenieurwesen / PO 2019
Bemerkungen:keine
Veranstaltungen zum Modul:
  • 2 Vorlesungen à 2 SWS
  • 14 tägig Übung 90min
Veranstaltungen im aktuellen Semester: