Gegenwart und Zukunft sorbischer/wendischer digitaler Kultur
Im Rahmen der zweitägigen Konferenz sollen Zukunftsvisionen für die sorbische digitale Welt entwickelt werden.
Kurze Fachvorträge und Projektvorstellungen dienen dazu, die Potentiale und Herausforderungen der Digitalisierung veranschaulichen. Eine Messe bietet zudem Möglichkeiten, in die digitale Welt einzutauchen und sie zu erleben. Verschiedene Projekte beschäftigen sich mit der sorbischen/wendischen Kultur und zeigen beispielhaft, wie sich die Digitalisierung auswirkt.
Forum und Messe richten sich an ein breites Publikum: an Fachleute aus der digitalen Kultur, Sorabisten, IT-Entwickler*innen, Produzent*innenen sowie Nutzerinnen und Nutzer digitaler Werkzeuge und Ressourcen. Das Forum bietet die Gelegenheit für Gespräche, eine Zusammenarbeit und den Wissensaustausch über die digitale Welt im 21. Jahrhundert.
Kontakt
Madlen Domaschke
Referentin für Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Sorbisches Institut
T +49 3591 4972-54
madlen.domaschke(at)serbski-institut.de
www.serbski-institut.de
Veranstaltungsort
Gründungszentrum Startblock B2, Siemens-Halske-Ring 2, 03046 Cottbus/Chóśebuz