Vorkurs Mathematik

Für folgende Studiengänge empfohlen
Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre, Biotechnologie, E-Business, Elektrotechnik (universitär), Elektrotechnik (fachhochschulisch), Environmental and Resource Management, Informatik, Informations- und Medientechnik, Kultur und Technik, Landnutzung und Wasserbewirtschaftung, Maschinenbau (universitär), Machinenbau (fachhochschulisch), Mathematik, Materialchemie, Medizininformatik, Pflegewissenschaft, Physik, Stadt- und Regionalplanung, Therapiewissenschaften, Umweltingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen (universitär), Wirtschaftsingenieurwesen (fachhochschulisch) und Wirtschaftsmathematik
Kurzbeschreibung
Während des Kurses wird der Schulstoff wiederholt. Er dient gleichermaßen dazu, sich die mathematisch korrekten Schreibweisen anzueignen und dem Tempo der Lehrveranstaltungen folgen zu können.
Den Teilnehmenden erwartet jeden Tag eine Vorlesung und eine Hörsaalübung. Diskussionen zu jeder Lerneinheit werden anschließend in kleinen Übungsgruppen - die nach Studiengängen und Leistungsniveau aufgeteilt sind - fortgeführt, um noch offene Fragen zu beantworten sowie die Kenntnisse zu festigen und zu vertiefen. Auf diese Weise können sich die Teilnehmenden untereinander kennenlernen, erste Lerngruppen bilden sowie zukünftige Tutorinnen kennenlernen.
Das Lösen von täglichen Hausaufgaben dient zur selbstständigen und kritischen Auseinandersetzung mit dem Stoff.
Inhalt
Termumformungen
Notationen, Funktionen und ihre Eigenschaften
wichtige Funktionstypen, Teil 1 (linear, quadratisch, ganzrational, gebrochen-rational)
wichtige Funktionstypen, Teil 2 (Potenz-, Betrags-, Wurzel-, Exponential-,
Logarithmusfunktionen)
wichtige Funktionstypen, Teil 3 (Winkelfunktionen, Winkelbeziehungen)
Lösen von (Un)Gleichungen, Teil 1 (quadratisch, höherer Ordnung, Brüche, Beträge)
Lösen von (Un)Gleichungen, Teil 2 (Exponential, Logarithmus, Wurzel)
Differentialrechnung
Integralrechnung
Lineare Gleichungssysteme, Vektorrechnung
Termine
30.08. - 10.09.2021 jeweils von 08.30 bis 14.30 Uhr
Lehrsprache
deutsch