Abschlussarbeiten

Das Fachgebiet Technische Informatik bietet Stundenten die Möglichkeit Abschlussarbeiten in den Bereichen FPGA, 5G, Videokommunikation und integrierte Schaltungen und zu bearbeiten. Für detailiertere Informationen zu aktuellen Aufgabenstellungen und zu Forschungsthemen wenden Sie sich bitte direkt an die entsprechenden Mitarbeiter.


Offene Themen

Implementierung einer Videodekodierungshardware

  • Titel: Implementierung einer Videodekodierungshardware
  • Typ: Bachelor Thesis
  • Supervisor: Dr.-Ing. Christian Herglotz
  • Beschreibung:

    Videodateien sind in der Regel sehr groß. Um sie praktisch nutzen zu können, wurden Komprimierungsstandards wie H.264 definiert, die deutlich reduzierte Bitraten bei akzeptabler Bildqualität ermöglichen. Leider ist die Komprimierung sehr komplex. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Funktionsweise dieses Standards, testen Sie ihn auf Softwareebene und beschleunigen Sie ihn später durch die Implementierung auf einer Hardwareplattform (insbesondere FPGA). Die Leistung sowohl der Software als auch der Hardware sollte bewertet werden, damit die Beschleunigung der Hardwarelösung deutlich wird.

    • Benötigte Fähigkeiten:
      - Solide Kenntnisse im grundlegenden Hardware-Design (idealerweise mit FPGAs)

Herausforderungen bei der Implementierung des Digitalen Zwillings für 5G-Infrastrukturen

Titel: Herausforderungen bei der Implementierung des Digitalen Zwillings für 5G-Infrastrukturen
Typ: Masterarbeit
Supervisor: Dr. Hamid Zargariasl

Beschreibung:
Die Implementierung digitaler Zwillinge für 5G steht vor mehreren Herausforderungen, insbesondere im Umgang mit der enormen Menge an generierten Daten und der Sicherstellung einer Kommunikation mit geringer Latenz. Die Integration verschiedener Technologien wie Antennentechnik, Funkfrequenzen, Computernetzwerke, IoT und KI erfordert eine nahtlose Interoperabilität sowie standardisierte Rahmenbedingungen. Zudem ergeben sich Sicherheits- und Datenschutzprobleme aufgrund des sensiblen Datenaustauschs zwischen physischer und digitaler Umgebung. Darüber hinaus stellen die hohen Infrastrukturkosten und die begrenzte Expertise im Bereich fortgeschrittener 5G- und Digital-Twin-Technologien weitere Hürden dar.

  • Erforderliche Kenntnisse:

     - Grundkenntnisse der Mobilkommunikation und zellularer Netzwerke

     - Grundkenntnisse der Computernetzwerke