
Künstlerische Ausbildung für Instrumente und Gesang Masteräquivalentes Zertifikatsstudium
Das masteräquivalente Zertifikatsstudium Künstlerische Ausbildung für Instrumente und Gesang bietet Künstlern und Künstlerinnen eine zweijährige Ausbildung (4 Semester Regelstudienzeit im Vollzeitstudium), in der sie sich mit einem durchdachten Curriculum intensiv auf ihr Hauptfach (in den Fächern Gesang, Klavier, Gitarre, Gitarren-Duo, Violine und Querflöte) konzentrieren und ihr Persönlichkeitsprofil schärfen können. Neben dieser künstlerischen Ausbildung werden sie befähigt, auf einem höheren Niveau zu unterrichten.
Als Abschluss wird ein Universitätszertifikat als Zeugnis der Künstlerischen Ausbildung vergeben.
Immatrikulationsvoraussetzungen
Eine Einschreibung ist zum Sommer- und Wintersemester möglich. Die Zulassungsvoraussetzung, Struktur und Inhalte des Zertifikatsstudiums sowie alle weiteren Informationen sind in der Satzung geregelt und im Flyer zusammengefasst.
Die Bewerbung um einen Studienplatz und vorerst für die Aufnahmeprüfung erfolgt über das online-Portal von uni-assist e.V. unter www.uni-assist.de/bewerben. Die Eignung zu diesem Studium wird in einer Aufnahmeprüfung nachgewiesen. Bewerbungen von Absolventen und Absolventinnen des Studiengangs IGP der BTU Cottbus-Senftenberg können auch direkt über die Hochschule erfolgen.
Bewerbungsfristen für das Sommersemester 22021
- bis 15.02.2021 Bewerbungen und die Anmeldung zur Aufnahmeprüfung von Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs IGP sowie Bewerbende mit einem ersten Hochschulabschluss aus visumsfreien Ländern bzw. für Bewerber/-innen mit einem DEUTSCHEN ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss/Applicants with GERMAN Undergraduate Degree (Bachelor, Diploma).
- bis 15.02.2021 Bewerbung und die Anmeldung zur Aufnahmeprüfung
für Bewerber/-innen mit einem AUSLÄNDISCHEN ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss/Applicants with a FPREIGN Undergraduate Degree (Bachelor, Diploma).
Aufnahmeprüfung
- Datum: 13. März 2021
- Ort: BTU Cottbus-Senfenberg, Campus Sachsendorf - Raum wird separat bekannt gegeben