Dokumente & Flyer Info-Flyer, Checklisten, Verträge & studiengangspezifische Formulare
vor Studienbeginn
Allgemein | |
---|---|
Studiengangsflyer | |
Bauingenieurwesen | |
Betriebswirtschaftslehre | |
Elektrotechnik | |
Maschinenbau | |
Wirtschaftsingenieurwesen |
Kooperationsrahmenvertrag
Um an der BTU Cottbus-Senftenberg als dual Studierende(r) immatrikuliert werden zu können, muss zunächst ein Kooperationsrahmenvertrag zwischen dem Unternehmen und der BTU Cottbus-Senftenberg abgeschlossen werden.
- Kooperationsrahmenvertrag für dasduale Studium (modell- und studiengangunabhängig)
Ausbildungsvertrag für das ausbildungsintegrierende duale Studium
Für das ausbildungsintegrierende duale Studium müssen Sie mit der/dem Studienanfänger/-in einen Ausbildungsvertrag geschlossen haben.
Studienvertrag für das praxisintegrierende duale Studium
Für das praxisintegrierende duale Studium müssen Sie einen Studienvertrag mit Ihrer/Ihrem dual Studierenden abschließen und uns vor Studienbeginn vorlegen.
während des Studiums (studiengangspezifisch)
An dieser Stelle finden Sie in Kürze unsere Modulblätter für die betrieblichen Phasen im Studiengang Betriebswirtschaftslehre.
- Detailinformationen zum Aufbau etc. des Studienganges
- Antrag zur Anerkennung von Prüfungsleistungen (wird überarbeitet)
praxisintegrierendes duales Studium:
betriebliche Phase 1
Herunterladenbetriebliche Phase 2
Herunterladenbetriebliche Phase 3
Herunterladenbetriebliche Phase 4
Herunterladenbetriebliche Phase 5
HerunterladenNachweis - betriebliche Phase
Herunterladen- Detailinformationen zum Aufbau etc. des Studienganges
- Antrag zur Anerkennung von Prüfungsleistungen (wird überarbeitet)
praxisintegrierendes duales Studium:
betriebliche Phase 1
Herunterladenbetriebliche Phase 2
Herunterladenbetriebliche Phase 3
Herunterladenbetriebliche Phase 4
Herunterladenbetriebliche Phase 5
HerunterladenNachweis - betriebliche Phase
Herunterladen- Detailinformationen zum Aufbau etc. des Studienganges
- Antrag zur Anerkennung von Prüfungsleistungen (wird neu erstellt)
- Empfehlungen zur Verknüpfung von Theorie & Praxis