Informations- und Kommunikationstechnik, Künstliche Intelligenz

Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Wolff
Fakultät 1 für Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik
Siemens-Halske-Ring 14
03046 Cottbus
Tel.: 0355 69 2128
matthias.wolff(at)b-tu.de
"Ich stamme selbst aus der Lausitz. Daher ist es mir eine Herzensangelegenheit, die wirtschaftliche Entwicklung meiner Heimat besonders in den Zeiten des Strukturwandels zu unterstützen."
Eigenes Fachgebiet: Kommunikationstechnik
- Sprachtechnologie (Spracherkennung, Sprachsynthese, Textverstehen; auch für den Einsatz in eingebetteten Systeme und unter strikten Datenschutzvorgaben)
- Sprachdialogsysteme
- Analyse und Interpretation von Signalen (Sensorsignale, akustische Signale, Biosignale, Sprache usw.) mit Methoden der künstlichen Intelligenz
- Kognitive Systeme (autonom, selbstlernend, selbstoptimierend)
- Quanteninspirierte Methoden der Künstlichen Intelligenz
Vermittlung anderer Kompetenzen auf den Gebieten:
- Informationstechnik (Medientechnik, Mikroelektronik, Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik...)
- Künstliche Intelligenz, insbesondere in den Anwendungsbereichen:
- Mathematik und Physik
- Medizintechnologie