Abstracts
Der Abstract ist eine in sich geschlossene Kurzfassung des Inhalts Ihrer Arbeit und wird erst zum Schluss geschrieben.
Formale Kriterien:
- Grammatikalische Zeitform: Vergangenheit für Methoden und Resultate, Gegenwart für die Folgerungen und Hintergrund
- Den Inhalt objektiv und ohne persönliche Wertung wiedergeben
- Keine Hochkommata, Abkürzungen, Fußnoten oder Verweise sowie mathematische Gleichungen, Tabellen und Grafiken verwenden
- Nur Text, keine Zitate verwenden
- Besteht aus einem Absatz und enthält maximal 3.000 Zeichen inklusive Leerzeichen
- Enthält sinnvolle aussagekräftige „keywords“, damit der Text in Suchmaschinen zuverlässig indexiert und damit auffindbar ist.
Bestandteile des Abstracts:
- Hintergrundinformationen (entspricht der Einleitung der Arbeit)
- Forschungsmethoden
- Ergebnisse
- Schlussfolgerungen (entspricht dem Diskussionsteil der Arbeit)
Außerdem sollte man auf einfache und verständliche Sprache achten und den Text gründlich auf Rechtschreibung und Grammatik prüfen.