Dipl.-Ing. Max Beiersdorf
Akademischer Mitarbeiter am Lehrstuhl Bautechnikgeschichte und Tragwerkserhaltung und Doktorand im DFG-Graduiertenkolleg 1913 "Kulturelle und technische Werte historischer Bauten"
Jahrgang 1983, Dipl.-Ing., Studium der Architektur an der TU Dresden und der TU München, von 2010-2011 freiberufliche Tätigkeit als Architekt/Bauforscher an Grabungsprojekten des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI), von 2011-2014 wissenschaftliche Hilfskraft am Architekturreferat des DAI an der Zentrale Berlin, Forschungsschwerpunkte: Lehmziegelmauern der pharaonischen Spätzeit Ägyptens; spätbronzezeitliche und phönizische Architektur, sowie islamische Herrschaftsarchitektur Südspaniens.
Forschungsprojekt:
Undulierende Lehmziegelmauern der pharaonischen Spätzeit Ägypten
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Graduiertenkollegs.