Partnerunternehmen

Landesamt für Umwelt (LfU)

Das Landesamt für Umwelt (LfU) ist als obere Landesbehörde für Fach- und Vollzugsaufgaben im Umweltbereich in Brandenburg zuständig. Hier wird der Sachverstand in den umweltrelevanten Bereichen Wasser, Naturschutz, Abfall, Boden und Immissionsschutz sowie der Verwaltung der Brandenburger Naturlandschaften und der Regionalentwicklung gebündelt. Mit mehr als 900 Mitarbeitenden an über 30 Standorten in Brandenburg nehmen wir vielfältige Aufgaben wahr. Wir sammeln und bewerten Umweltdaten und stellen sie der Öffentlichkeit zur Verfügung. Darüber hinaus beurteilen, genehmigen und überwachen wir Vorhaben mit besonderen Auswirkungen auf Natur und Umwelt oder setzen selbst Projekte praktisch um.

Mit dem Dualen Studium Bauingenieurwesen und perspektivisch auch Umweltwissenschaften erweitern wir unser Ausbildungsangebot und schaffen die Möglichkeit, jungen Menschen einen umfangreichen Einblick in die praktische Arbeit Landesamtes für Umwelt zu geben, Verantwortung zu übernehmen und sich persönlich sowie fachlich einzubringen und weiterzuentwickeln – wir freuen uns auf Sie!                             

In den Praxisphasen werden Sie von erfahrenen Bauingenieur:innen und Verwaltungsfachleuten, ausgebildet und fachlich begleitet, sodass Sie ein umfassendes und vielseitiges Wissen im Bereich Bauingenieurwesen und schwerpunktmäßig in den Bereichen Wasserbau, Deichbau, Siedlungswasserwirtschaft erlangen. Auch rechtliche, methodische und wirtschaftliche Grundlagen werden für die anschließende Tätigkeit im Landesamt für Umwelt gelegt (Übernahme angestrebt).

Besonderheit

Zur Unterstützung unserer dual Studierenden bieten wir:

  • Flexible Lern- bzw. Arbeitszeiten

Angebote

ab Wintersemester 2025/26 Dual praxisintegrierend

Studiengänge
Freie Plätze
2 / 2

Praktikum

Sie möchten das Unternehmen näher kennenlernen? Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per Email, mit Angabe des gewünschten Zeitraums und Umfang des Praktikums an den angegebenen Kontakt.


Zurück zur Übersicht