Partnerunternehmen

LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH

Was macht Unser Unternehmen?

Die LMBV ist Projektträger der ostdeutschen Bergbausanierung. Sie schafft langfristig die Voraussetzungen für eine umfassende Umstrukturierung und Gesundung der einstigen Braunkohlenregionen. Seit über 25 Jahren saniert die LMBV im Auftrag von Bund und Ländern die Hinterlassenschaften des DDR-Braunkohlenbergbaus in den Revieren der Lausitz und Mitteldeutschlands sowie des Kali‑, Spat- und Erzbergbaus in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen. Die Verwahrung stillgelegter Bergwerke ist seit Mitte 2014 ebenfalls ein Sanierungsbereich der LMBV. Im Ergebnis dieser Tätigkeit entstehen sichere Landschaften, die neue Perspektiven bieten, nicht nur für die Menschen, die hier leben und arbeiten, sondern auch für die dafür in Anspruch genommene Landschaft.

Welche Abteilungen kommen für die/den Studierende(n) in Frage? Was wünschen Wir uns von einer/einem dual Studierenden?

BetriebswirtschaftslehreBauingenieurwesen 
Die Studierenden durchlaufen in ihren Praxisphasen die Bereiche Unternehmensführung, Personalwesen, Einkauf/ Verkauf, IT-Management,Rechnungswesen/ Controlling sowie die Unternehmenskommunikation. Wir wünschen uns vom dem/der dual Studierenden einen guten bis sehr guten (Fach)Hochschulabschluss, Interesse an kaufmännischen und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbunden mit einer logischen Denkweise, Zielstrebigkeit, Offenheit, Eigeninitiative, eine ausgeprägte Lernbereitschaft sowie eine strukturierte Arbeitsweise im Studium sowie in den Praxisphasen.Unsere Studierenden lernen in den Praxisphasen die Facetten der Sanierungsplanung und deren Schnittstellenbereichen von A-Z kennen. Wir wünschen uns von dem/der dual Studierenden einen guten bis sehr guten (Fach)Hochschulabschluss mit Interesse an einem Ingenieurstudium, die Fähigkeit logisch zu denken und komplexe Zusammenhänge zu verstehen sowie eine Vorliebe zu den Fächern Mathe und Physik. Ferner sind uns Zielstrebigkeit, Offenheit, Eigeninitiative, eine ausgeprägte Lernbereitschaft sowie eine strukturierte Arbeitsweise im Studium sowie in den Praxisphasen wichtig.

Wieso möchten Wir ein duales Studium anbieten?

Als gesellschaftlich verantwortungsbewusster Arbeitgeber der Region ist es unser Ziel, attraktive Ausbildungsangebote für potenzielle Nachwuchskräfte zu schaffen und somit künftige Fachkräfte frühzeitig zu binden und praxisorientiert auf die kommenden fachspezifischen Aufgaben innerhalb der LMBV vorzubereiten. Daher unterstützen wir die regionale Ausbildung auch in Form des dualen Studiums an der BTU Cottbus-Senftenberg.  

Eine Bewerbung für diese Stellen ist bis einschließlich 31.01.2025 möglich!!!

Besonderheit

Zur Unterstützung von dual Studierenden bieten wir folgende Angebote an:

  • Flexible Lern- bzw. Arbeitszeiten

Angebote

ab Wintersemester 2025/26 Dual praxisintegrierend

Studiengänge
Freie Plätze
0 / 1

ab Wintersemester 2025/26 Dual praxisintegrierend

Studiengänge
Freie Plätze
0 / 1

Zurück zur Übersicht