eScouts im Wintersemester 2020/2021 an der BTU Cottbus-Senftenberg
Die weiterhin bestehenden Hygienebestimmungen sorgen auch im Wintersemester 2020/2021 dafür, dass der Betrieb der Universität weitestgehend digital stattfindet. Um hierbei den Lehrenden bei der Umsetzung der analogen Lehre in den digitalen Raum zu unterstützen, wurde der BTU - Cottbus Senftenberg im Rahmen der MWFK Sofortmittel personelle Unterstützung in Form von studentischen Hilfskräften gewährt. Diese eScouts sind jeweils einer spezifischen Fakultät zugeordnet und gewährleisten somit eine individuelle Betreuung auf höchstem Niveau.
Neben der Unterstützung der Lehrenden sind die eScouts auch der Ansprechpartner für individuelle Probleme der Studierenden. So können Probleme, die im Zusammenhang mit der digitalen Lehre bei Studierenden entstehen ebenfalls fakultätsintern auf kurzem Weg gelöst werden und minimieren auch bei den Studierenden die Probleme die im Zuge der Umstellung entstehen können. Insbesondere sollen hierbei Schwierigkeiten im Umgang mit der Lernplattform moodle beseitigt, aber auch technische Probleme beispielsweise im Rahmen von Videokonferenzen behoben werden.
Ansprechpartner für die jeweilige Fakultät:
Fakultät 1
Max Bergmann
bergmmax@b-tu.de
Fakultät 2
Esraa Fathy Alhadad
EsraaFathyAbdelaziz.Alhadad@b-tu.de
Fakultät 3
Luzie Doering
Luzie.Doering@b-tu.de
Fakultät 4
Max Haufe
MaxFlorian.Haufe@b-tu.de
Fakultät 5
Alina Grinina
Alina.Grinina@b-tu.de
Fakultät 6
Ethar Omer
mohameth@b-tu.de