Studienrichtungen
Die tragenden Säulen der Elektrotechnik sind weltweit die Informationstechnik, Elektronik, Energietechnik und Automatisierungstechnik. Dabei ist eine zunehmende Verflechtung aller Bereiche der Wirtschaft mit Informationstechnik, Software und Mikroelektronik unverkennbar. Die BTU konzentriert sich deshalb bei ihrer Ausbildung auf die Vertiefungen in den Bereichen:
- Informationstechnik
Ziel der Ausbildung ist die Entwicklung elektronischer Schaltungen einschließlich Schaltkreisentwurf sowie die Anwendung in der Nachrichtentechnik. Hochfrequenztechnische Aspekte werden hier ebenso vertieft, wie die Medientechnik und Mobilkommunikation.
- Automatisierungstechnik
Diese Studienrichtung zielt auf die elektrotechnische Ausrüstung industrieller Fertigung mit NC- und Robotertechnik, leistungselektronisch gesteuerter Antriebe, Energieversorgung sowie den zugehörigen elektronischen Schaltungen, Mikroprozessortechnik, Regelungstechnik und Leitsystemen.
- Energietechnik
Die heutigen Energiesysteme sind zunehmend gekennzeichnet durch eine vermehrte Einspeisung dezentraler, teils regenerativer Quellen. Da in Stromversorgungsnetzen zu jedem Zeitpunkt die Stromerzeugung und der Stromverbrauch übereinstimmen müssen, ist es die Herausforderung der nächsten Jahrzehnte, das System der klassischen Erzeugung mit den dezentralen Einspeisern betriebssicher zusammen zu führen.