Zum Wintersemester 2022/2023 startet dieses neue Zertifikatsstudium an der BTU.
This study programme prepares students for the deliberative processes in society about a responsible and sustainable use of science and technology in our knowledge societies. It fosters critical reflexive thinking and deepens the understanding of the historical, political and ethical dimensions of technical objects, infrastructures and fabrication. Students work in a highly international and interdisciplinary environment, they learn techniques for lifelong learning, and build a community of practice. These competences are confirmed with a Diploma of Advanced Studies (DAS) and a certificate “Technology in Society”.
Mit diesem Studiengang werden Studierende auf einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit Wissenschaft und Technik in unseren Wissensgesellschaften vorbereitet. Er fördert kritisch-reflexives Denken und vertieft das Verständnis für die historischen, politischen und ethischen Dimensionen von technischen Objekten, Infrastrukturen und Produktionsprozessen. Die Studierenden arbeiten in einem hochgradig internationalen und interdisziplinären Umfeld, sie beschäftigen sich mit Techniken des lebenslangen Lernens und bauen eine „community of practice“ auf. All diese Kompetenzen werden mit einem "Diploma of Advanced Studies (DAS)" und einem Zertifikat "Technology in Society" bestätigt.
Das Studium umfasst insgesamt 36 Leistungspunkte (LP) gemäß den Vorgaben des European Credit Transfer System (ECTS) bei einer Regelstudienzeit von zwei Semestern.
Die Lehr- und Prüfsprache ist Deutsch und Englisch.
Eine Übersicht über die TeSS-Module ist einsehbar unter: https://www.b-tu.de/fg-technikwissenschaft/tess/modul-katalog
Zugangsvoraussetzungen
Das Studienangebot ist ein studien- oder berufsbegleitendes Zertifikatsstudium.
Die Aufnahme des Zertifikatsstudiums ist während eines MA-/Diplom-Studiums möglich, im Anschluss an ein BA-/MA-/Diplom-Studium, also während eines Promotionsstudiums, aber auch während des BA-Studiums, wenn der BA-Abschluss absehbar ist.
FAQ - Antworten zu häufig gestellten Fragen von/für Interessierte & Studierende
https://www.b-tu.de/fg-technikwissenschaft/tess/faq
Gern können Sie uns für weitere Fragen eine E-Mail an weiterbildung(at)b-tu.de schicken.
Am 15.11.2022 // 10.40-11.20 Uhr gibt es eine 2. Informationsveranstaltung für alle Interessierten.
Alle Informationen und den Zugang zum online-Meeting sind zu finden unter: TeSS - Intro II - BTU Cottbus-Senftenberg (b-tu.de)