Danica Petrović

Wissenschaftliche Hilfskraft
DFG-Projekt Bauten der Besatzungszeit in Westdeutschland 1945-1955

Lehrgebäude 2D, Raum 1.19c
Konrad-Wachsmann-Allee 8
03044 Cottbus

+49 355 69 3135 
+49 355 69 3117 (Sekretariat) 
Danica.Petrovic(at)b-tu.de

Profil

Danica Petrović (B.Arch) ist Studentin im Masterstudiengang Architektur an der BTU Cottbus-Senftenberg und DAAD Stipendiatin im Förderprogramm Studienstipendien – Aufbaustudium im Fachbereich Architektur, 2021/22. Sie studierte Bachelor an der Fakultät der Architektur zu Universität Belgrad. Seit April 2022 ist sie als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl Denkmalpflege im Projekt „Bauten der Besatzungszeit in Westdeutschland (1945-1955): Das Erbe der Demokratisierung in der architektonischen Landschaft Deutschlands“, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), tätig.

Von 2020 bis 2021 war sie Assistentin für das Projekt MoDeCo2000, das sich mit der Erforschung der römischen Mörser auf dem Donaulimes auf dem heutigen Territorium der Republik Serbien beschäftigt.

Danica Petrović ist aktives Mitglied des ICOMOS International Committee Deutschlands und der Gesellschaft der Konservatoren Serbiens.

akademischer und beruflicher Werdegang

Seit April 2022   
Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt Bauten der Besatzungszeit in Westdeutschland (1945-1955): Das Erbe der Demokratisierung in der architektonischen Landschaft Deutschlands, gefördert von der DFG

Seit Oktober 2021  
Masterstudium Architektur, BTU Cottbus-Senftemberg, DAAD Stipendium in Förderprogramm Studienstipendien - Aufbaustudium im Fachbereich Architektur, 2021/22

2020-2021 
PR des Projekts MoDeCo2000 - ein RS Science Fund Projekt des PROMIS-Programms, das vom Archäologischen Institut, der Technischen Fakultät Novi Sad und dem IMS-Institut durchgeführt wird. Das Projekt beschäftigt sich mit der Erforschung der römischen Mörser auf dem Donaulimes auf dem heutigen Territorium der Republik Serbien.

2020-2021   
Berufliche Praktika im Bereich Schutz und Revitalisierung des architektonischen Erbes - Revitalisierung traditioneller Architektur Serbiens - Rogljevo, Serbien

2020  
Assoziiertes Mitglied im konservatorischen Wiederaufbauprojekt Schloss von König Nikola in Topolica - Gemeinde Bar, Montenegro

2020   
Bachelor of Architecture, Architekturfakultät der Universität zu Belgrad

2019   
Berufliche Praktika „Neuere Architektur Belgrads“ – „Die Auswirkungen der Globalisierung auf die zeitgenössische Architektur in Belgrad“, Philosophische Fakultät der Universität zu Belgrad

2018-2022  
Stipendium des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und technologische Entwicklung der Republik Serbien

Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Denkmalpflege
  • Lehmarchitektur
  • Architekturfotografie

Aktuelle Projekte

Publikationen

Artikel

"Architektur Sommerschule in Rogljevo 2020", in: Journal der Philosophischen Fakultät, Universität zu Belgrad, Belgrad, 2021, S. 155-168 (http://147.91.75.9/manage/shares/ARTUM/ARTUM_11_2021-11.pdf)

"Zemun Friedhoff", in: Journal des Instituts für Denkmalschutz der Stadt Belgrad, Belgrad, 2020, S. 211-222, DOI: 10.5937/nasledje2021211P (https://scindeks.ceon.rs/article.aspx?artid=1450-605X2021211P)

Öffentliche Vorträge

2021 - Erasmus+ Danube Camps, Viminacium, Serbien –„First mission – Calligraphy – Literacy in Ancient Rome“