Lehrunterlagen
Vorlesungsskipte
Die aktuellen Vorlesungsskripte sind im eLearning-System Moodle hinterlegt. Für den Download ist der BTU-Account und die Einschreibung in die Lehrveranstaltung erforderlich.
Fachliteratur
Eine Auswahl der empfohlenen Fachliteratur ist als pdf-Datei zusammengestellt. Bitte auch die Empfehlungen unter Lehrstuhlbibliothek nutzen!
Richtlinien etc. der Deutschen Bahn AG
Die Übersicht der aktuellen Liste der Richtlinien, Bahnnormen und Lieferbedingungen der Deutschen Bahn AG, sofern sie auch vom Konzern Dritten zur Verfügung stehen werden, ist hier gespeichert (Stand Februar 2023).
Grundlagenskripte
- Skript 0-1 Eisenbahnwesen/Bahntechnik: Formelzeichen, Zuggattungen, Gattungszeichen
- Skript 0-2 Ausgewählte Begriffe und Abkürzungen des Eisenbahn- und Verkehrswesens sowie der Fahrzeugtechnik
- Skript 0-3 Hinweise zu zeichnerischen Darstellungen des Eisenbahnbaus
- Skript 0-4Sammlung historischer Zeichen und Symbole auf Lageplänen des Eisenbahnbaus
- Skript 0-5Hinweise und Tipps für die Anfertigung von wissenschaftlichen Dokumentationen
- Skript 0-6 Sammlung von Prüfungsfragen zu den Lehrgebieten des Eisenbahnwesens und der Bahntechnik
- Skript 0-7 Wortschatz Bahntechnik/Transportwesen Deutsch-Englisch-Deutsch
- Skript 0-8 Daten zur Geschichte des Eisenbahnwesens und der Bahntechnik
- Skript 0-9 Persönlichkeiten des Eisenbahnwesens, der Bahntechnik und der Bahnbaukunst
- Kramer, Urs; Kunz, Wolfgang (Hrsg.) Eisenbahnrecht Bände I bis IV. Systematische Sammlung mit Erläuterungen der deutschen, europäischen und internationalen Vorschriften. 2022, Nomos Verlag Baden-Baden, ISBN 3-7890-3536-4, aktualisiert mit 58. Ergänzungslieferung mit Stand 01.10.2022
Vorlagen
Musterdateien für die Anfertigung von Beleg-, Seminar-, Studien- und Abschlussarbeiten
Vorlage für das A0-Poster zur Abschlussarbeit
- für Corel-Draw 10 oder
- für Autocad 2007
- PDF-Layout-Muster
Hinweis zur Nutzung der Autocad-Datei:
Verwenden Sie für die farbgetreue Wiedergabe des Logos nur die pcp-Datei von unserer Internetseite (s. unten) oder passen Sie die Layerfarben in der Datei an Ihre Stifttabelle an!