Archiv der Newsbeiträge des Fachgebiets Hybride Fertigung

In diesem Berich der Webseite werden zukünftig die monatlichen Newsartikel gesammelt archiviert.

Zurzeit sind noch keine Newsartikel im Archiv verfügbar.


Februar 2025

Start des HeatCoatRoll-Projekts

Das von der DFG geförderte Projekt HeatCoatRoll hat offiziell am Fachgebiet Hybride Fertigung (FHF) der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) begonnen.

Ziel des HeatCoatRoll-Forschungsprojekts ist die Entwicklung eines experimentellen und modellbasierten hybriden Verfahrens zur Oberflächenveredelung durch die Integration von Inline-Beschichtung und inkrementellem Rekristallisationswalzen (IRW). Dieser Ansatz verbessert das Verständnis der Prozess-Struktur-Eigenschafts-Korrelationen und bildet die Grundlage für die Entwicklung einer kosteneffizienten Inline-Produktionskette. Das HeatCoatRoll-Projekt hat das Potenzial, die Oberflächenveredelung in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und der Hochleistungsfertigung zu revolutionieren, indem es haltbarere, verschleißfestere und funktional optimierte Beschichtungen durch einen effizienten Inline-Produktionsprozess ermöglicht.
Das Projekt wird von dem Fachgebiet Hybride Fertigung der BTU in Kooperation mit dem Fraunhofer IWS Dresden sowie den Industriepartnern Voith, Ecoroll und Oerlikon durchgeführt. Das Kick-off-Meeting fand bei Voith in Laakirchen (Österreich) statt.