Lehrstuhlinhaber Industrielle Informationstechnik

Prof. Dr.-Ing. Uwe Meinberg
Mehrzweckgebäude, Raum 225 (über 224)
T: +49 (0) 355 69 4581
F: +49 (0) 355 69 4800
Beruflicher Werdegang
- 01/2016: zusätzlich: Leiter CURPAS, Zivile Nutzung unbemannter Flugsysteme
- 06/2011: zusätzlich: geschäftsführender Gesellschafter der Driving Force Logistics GmbH, Berlin
- 2007: Ernennung zum Professor auf Lebenszeit
- 12/2002: Berufung zum ordentlichen Professor Lehrstuhl "Industrielle Informationstechnik", Brandenburgische Technische Universität Cottbus und Leitung des Fraunhofer Anwendungszentrums "Logistiksystemplanung und Informationssysteme (ALI)", Cottbus (bis 12/2011)
- 01/2001: zusätzlich:Geschäftsführer Technik der PSI logistics GmbH, Berlin, Hamburg, Aschaffenburg, Dortmund
- 04/2000: Wechsel zur PLANAR GmbH
- 10/1996: zusätzlich: alleiniger Geschäftsführer der PLANAR Gesellschaft für technische Softwaresysteme mbH, Dortmund
- 01/1992: Hauptabteilungsleitung "Software und Systeme"
- 01/1989: stellv. Bereichsleitung "Unternehmenslogistik", Mitglied im Institutslenkungs-Ausschuss
- 03/1987: Abteilungsleitung "DV-Einsatzplanung und Systemführung"
- 01/1985: Gruppenleitung "Automatische Materialfluss- und Lagersysteme"
- 03/1983: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer Institut Materialfluss und Logistik, Dortmund
Leiter- und Mitgliedertätigkeiten
- Leiter des Lehrstuhls Industrielle Informationstechnik
- Vorsitzender des Curpas e.V.
- Leiter des Studiengangs eBusiness an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg
- Leiter des Expertenkreises "Logistik" im Ost- und Mitteleuropa Verein e.V.
- Leiter der Regionalgruppe Südbrandenburg der Gesellschaft für Informatik
- Leiter der Arbeitsgruppe "Anwendungen für unbemannte Flugsysteme" der ZukunftsAgenturBrandenburg (ZAB)
- Vorsitzender des Vorstands Industrieclub Potsdam "Christian Peter Wilhelm Beuth" e.V., Potsdam
- Gründungsmitglied "Logistics Club Moscow", Moskau
- Gründungsmitglied "European Institute for Public Safety" e.V., Cottbus
- Mitglied der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften, Berlin
Netzwerk und Gremienarbeit
- seit 2016: Mitglied im CURPAS e.V.
- seit 2016: Mitglied im UVS International
- seit 2016: Mitglied im UAV DACH e.V.
- seit 03/2009: Vertreter des Landes Brandenburg als Wissenschaftsbotschafter im In- und Ausland, Berufung durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur ( MWFK) sowie durch das Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten ( MWE)
- seit 11/2008: Mitglied im Arbeitskreis Software-Qualität und -Fortbildung e.V., ( ASQF)
- seit 07/2005: Mitglied des Leibniz-Sozietät e.V.
- 07/2011 - 2015: Mitglied im Beirat des Berliner Wireless Transfer- und EntwicklungsCenters (Bewitec)
- 09/2010 - 11/2015: Vorstandsvorsitzender des Potsdamer Industrieclubs - "Christian Peter Wilhelm Beuth" e.V. ( Industrieclub Potsdam)
- 11/2005 - 2015: Mitglied im Verein Deutscher Ingenieure e.V. Düsseldorf, ( VDI)
- 02/2004 - 2015: Sprecher der Regionalgruppe Cottbus der Gesellschaft für Informatik e.V., ( GI)
- 06/2005 - 2014: Vertreter des Fraunhofer-Anwendungszentrums für Logistiksystemplanung und Informationssysteme beim Automotive Cluster Berlin-Brandenburg (AC BB)
- 12/2003 - 2014: Mitglied des Fachausschusses für IT und Innovation der IHK Cottbus, ( IHK)
- 01/2007 - 2012: Mitglied im beratenden Wirtschaftskompetenzteam des Oberbürgermeisters der Stadt Cottbus
- 03/2004 - 2011: Vertreter des Fraunhofer-Anwendungszentrums für Logistiksystemplanung und Informationssysteme bei der Bundesvereinigung Logistik e.V., ( BVL)
- 2002 - 2011: Vertreter des Fraunhofer-Anwendungszentrums für Logistiksystemplanung und Informationssysteme beim Forschungs- und Anwendungsverbund Verkehrssystemtechnik Berlin ( FAV)
- 2000 - 2011: Vertreter des Fraunhofer-Anwendungszentrums für Logistiksystemplanung und Informationssysteme bei der Landesvereinigung außeruniversitärer Forschung in Brandenburg
- seit 01/2007 -2010: Erweiterter Vorstand des Förderverein Lausitz e.V., (Förderverein Lausitz)
- 04/2003 - 2009: Mitglied im LIONS INTERNATIONAL Club Cottbus, (Lions)
Lehrverantwortung
- Informationssysteme in Unternehmen (ISU-1+2) (VL/UE)
- eBusiness - Systeme und Anwendungen (VL/UE)
- Verkehrslogistik (VL/UE)- eBusiness - Prozess- und Datenmanagement (VL)
- Virtuelle Prozesse in Produktion und Logistik (VL/SE)
- Einführungsprojekt eBusiness (SE)
- Oberseminar Informationssysteme und Logistik (VL/SE)
- Ringlabor Produktentwicklung (ohne Modulverantwortung) (SE)
- Ringlabor Produktionstechnik (ohne Modulverantwortung) (SE)
- Die Aufgaben eines Wirtschaftsingenieurs (ohne Modulverantwortung) (SE)