Die Kunstgeschichte beim Rundgang der Fakultät 6

4. August 2023
ab 13.00 Uhr

LG 2D, 2. OG, Raum 310
Zentralcampus, Konrad-Wachsmann-Allee 6, 03046 Cottbus

Was ist ein Zaun? 
Um der Beantwortung dieser Frage näher zu kommen, hat sich der Kurs »Politics of Architecture« sich an die Zäune selbst gewandt, um zu verstehen, wie sie aussehen, woraus sie bestehen und wo und wie sie eingesetzt werden. Immer mit der Frage im Hinterkopf, ob es sich bei dem Element tatsächlich um einen Zaun handelt oder doch um eine Mauer, einen Poller, eine Absperrung. In der entstandenen Bildsammlung befinden sich eindeutige sowie Grenzfälle. Anhand dieses Materials sind die Betrachter*innen aufgefordert, sich selbst ein Bild davon zu machen, was den Zaun zum Zaun macht.

Mit Fotografien von Ada Ciecierska, Albert Sattler, Anna Derriks, Cora-Fabienne Fietz, Daniela Dietrich, Deborah Kenneth, Johanna Krengel, Marco Wenk, Meret Schelkmann, Noah Raudonat, Tim Wendler und Tina Lenz.

Retraite des Kolloquiums für Fortgeschrittene am Fachgebiet Kunstgeschichte

12. Juli 2023
9.00 – 17.30

Im Senatssaal der BTU Cottbus-Senftenberg
Zentralcampus, Konrad-Wachsmann-Allee 6, 03046 Cottbus

Leitung: Prof. Dr. Sylvia Claus
Mit Cyril Kennel, Karolina Hettchen, Victoria Loyall, Mahamed Eman, I-Wei Wu,  Shubhani Sharma und Sergio Andres Laguna Castañeda

Cosmic Love.Japanische Love Hotels (1926-1989)

Vortrag

Irene Yamaguchi Beyer

07.02.2023

11:15

LG 2C Raum 212 & online 

b-tu.webex.com/meet/christoph.feinweber

5. Cottbuser WorkshopKUNST UND ARCHITEKTUR DER DDR – Bauen und Erhalten im Sozialismus

27. Januar 2023, 13-17 Uhr, online via Webex

Bauen für und mit dem Ort Lina Bo Bardi & das Kulturzentrum SESC Pompeia in São Paulo

Vortrag Richard Zemp
13.12.2022
13:45 Uhr

LG 2C, Zeichensaal im Erdgeschoss

Zu Gast an der KU Leuven, Brüssel

Vortrag von Sylvia Claus
CAN LAND BE COMMON? ON HANS BERNOULLI´S POLITICAL URBAN PLANNING
Freitag, 25. November 2022, 9:15 h
via Zoom

Zu Gast beim Studio Talk der Professur Per Pedersen

STUDIO TALK
ROBUSTE STRUKTUREN

mit Prof. Dr.-Ing. Christoph Gengnagel vom FG KET UdK, Johann Spengler von steidle architekten und Prof. Dr. Sylvia Claus vom FG Kunstgeschichte

MITTWOCH 23. NOVEMBER 2022 / 18:00 UHR / ATELIER PEDERSEN

Zu Gast an der Universität Kassel

Liebe Freund:innen und Kolleg:innen,
Sie sind herzlich eingeladen zu einer gemeinsamen Veranstaltung: der Eröffnung der Ausstellung Frauen erneuern Havanna von Christine Heidrich (zu sehen im ASL Foyer vom 20. Oktober bis 20. November 2022) und dem Launch der Websitewomenbuildingsocialism.org. Die Veranstaltung findet an der Universität Kassel im Foyer des ASL-Gebäudes (Universitätspl. 9, 34127 Kassel) am 20. Oktober (Donnerstag) 2022 um 19 Uhr statt. Wir sind sehr froh, dass Prof. Dr. Mary Pepchinski und Prof. Dr. Sylvia Claus als Gastrednerinnen dabei sein werden.
Mit freundlichen Grüßen,
Alla Vronskaya

Dear friends and colleagues,
You are cordially invited to a joint event: the opening of exhibition Women Renewing Havana by Christine Heidrich (on view at ASL Foyer between October 20 and November 20, 2022) and the launch of website womenbuildingsocialism.org. 
The event will take place at the University of Kassel, in the foyer of ASL building (Universitätspl. 9, 34127 Kassel) on October 20 (Thursday), 2022, at 7pm.
We are thrilled to have Prof. Dr. Mary Pepchinski and Prof. Dr. Sylvia Claus joining us as guest speakers. 
With kind regards,
Alla Vronskaya

Neuer Studiengang erfolgreich gestartet

Zum Wintersemester 2022/23 haben die ersten Studierenden ihr Studium im neuen B.A.-Studiengang »Bau- und Kunstgeschichte« aufgenommen. Mehr Informationen zu Inhalt und Aufbau des sechsemestrigen Studiums, zu den Zugangsvoraussetzungen und Berufsperspektiven und vielem mehr finden sich auf der laufend aktualisierten Website des Studiengangs: https://www.b-tu.de/bau-und-kunstgeschichte-ba.

Festvortrag

von Sylvia Claus anlässlich der Verabschiedung von Prof. Markus Otto, Dekan der Fakultät 6 von 2013 bis 2021

"AM ENDE DER BEGRIFFE BEGINNEN DIE GESCHICHTEN."
LITERATUR UND ARCHITEKTUR IN DER LAUSITZER TRANSFORMATIONSLANDSCHAFT

Mittwoch, 21. September 2022, 19:00 h
BTU Zentralcampus, Konrad-Wachsmann-Allee 2 CD
Atelier Oestreich / Mies