Veranstaltungen

Symposium: Nutzen und Nachteil der Theorie für die Architektur

19.05.2022 - 20.05.2022

Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) | Zentralcampus

Die Zeitschrift Wolkenkuckucksheim lädt anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens zu einem Symposium ein. Dessen Thema sind zwei Spannungsverhältnisse, über die in der Architekturtheorie seit Anbeginn implizit oder explizit diskutiert wird: die Diskussion über das Verhältnis von Alltag und Baukunst sowie von Ding und Raum.

4. Cottbuser Workshop

28.01.2022 | 13:00 - 16:00 Uhr

Online-Veranstaltung

KUNST UND ARCHITEKTUR DER DDR – Formen künstlerischer Autonomie

3. Cottbuser Workshop

18.11.2021 | 14:00 - 18:30 Uhr

Online-Veranstaltung

KUNST.GEWERBE.REFORM Architektur- und Kunstgewerbeausbildung von 1800 bis in die Weimarer Republik – Ideen. Institutionen. Netzwerke

Vortrag von Stephan Trüby

21.06.2021 | 18:00 - Uhr

Online-Veranstaltung

Architektur und Moral. Anmerkungen zur negativen Anthropologie rechter Räume

Susan Neiman im Gespräch

14.06.2021 | 18:00 - Uhr

Online-Veranstaltung

mit Studierenden des Seminars „Die Schuldfrage. Überlegungen zum Ethos in Kunst und Architektur“ der BTU Cottbus-Senftenberg und der TU Kaiserlautern

2. Cottbuser Workshop

29.04.2021 | 15:00 - 18:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Kunstgewerbeschule Stettin. Geschichte, Profil, Protagonisten

1. Cottbuser Workshop

16.04.2021 | 14:00 - 18:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Kunst und Architektur der DDR. Im Zeichen der Internationalität