Lehrveranstaltungen
Chemie II: Organische und analytische Chemie (Bachelor-Modul)
[6 KP | 4 SWS |SoSe | Modulnr.: 13215]
Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage:
- funktionelle Gruppen zu analysieren,
- einfache organische Verbindungen herzustellen,
- einfache Chromatographie-Experimente durchzuführen,
- Struktur-Eigenschafts-Beziehungen aufzustellen, die das physikalische, chemische und und Umwelt-Verhalten organischer Verbindungen betreffen,
- wichtige Naturstoffe-Klassen zu beschreiben (z.B. Proteine, DNS),
- wesentliche Substanzen (bzw. Substanzgruppen) von industrieller Relevanz zu bewerten, insbesondere hinsichtlich ihres Umweltverhaltens (z.B. Organochlor-Verbindungen, Tenside).
Daneben werden bei den Studierenden Sozialkompetenzen wie Kooperationsfähigkeit, Beratungs-, Führungs- und Kooperationskompetenz sowie weitere individuelle Kompetenzen wie Sorgfalt, Ausdauer, Neugierde, Eigeninitiative gefördert.
Themen
- Organische Chemie: Wichtige Stoffklassen, Nomenklatur, Reaktionstypen und Mechanismen, Struktur-Eigenschafts-Beziehungen, Naturstoffe
- Industrielle Organische Chemie: wichtige Produkte (z. B. Methanol, Ethanol, Phthalsäureanhydrid), Erdölchemie, Chlorchemie, Kunststoffe, Tenside, Umweltverhalten organischer Verbindungen
- Organische Analytik: Nachweis organischer Verbindungen, Chromatographie, Grundlagen der Analytik (z. B. Probenvorbereitung, Statistik)
- Chemisches Praktikum: typische Reaktionen funktioneller Gruppen
- Organische Chemie im Alltag
Termine im WiSe 2020/21
Am 25.03.2021 von 11:00 Uhr - 13:00 Uhr findet im LG 1A / Hörsaal 2 die Wiederholungsprüfung statt.
Termine im SoSe 2021
Tag | Zeit | Raum | Bemerkung | |
---|---|---|---|---|
Vorlesung / Übung | ||||
Prüfung |
E-Learning
Hinweise
- keine
Literatur
- Praktikumsskript
- weitere Hinweise in den Lehrveranstaltungen
Vorraussetzungen:
- empfohlen: Modul 13103 - Chemie I: Allgemeine und Anorganische Chemie
Ansprechpartner: