Lehrveranstaltungen
Chemische Konzepte der industriellen Synthese
[6 KP | 4 SWS |WiSe | Modulnr.: 13461]
Nach Abschluss des Moduls haben die Studierenden:
- Anwendbares Wissen zur Industriellen Chemie hinsichtlich der wesentlichen Stoffe, Materialien, Strategien und chemischen Konzepte,
- die Fähigkeit zur selbstständigen Behandlung chemischer Fragestellungen zu bestehenden und (selbst) zu entwickelnden Industrieverfahren.
Daneben werden bei den Studierenden Sozialkompetenzen wie Beratungs-, Führungs- und Kooperationskompetenz sowie weitere individuelle Kompetenzen wie Sorgfalt, Ausdauer, Neugierde, Eigeninitiative gefördert.
Themen
- Strategien und Prinzipien (z.B. produktorientierte und eduktorientierte Verfahrensentwicklung, ökonomische und fiskalische Gesichtspunkte und ökologische und soziale Aufgabenstellungen)
- Reaktivität und Selektivität (z.B. Chemoselektivität, Regioselektivität, Stereoselektivität und Katalyse)
- Giftige reaktive Zwischenverbindungen (z.B. Chlor, Kohlenstoffmonoxid und Phosgen)
- Grundlegende Produkte aus fossilen Rohstoffen
- "Green Chemistry"
Termine im WiSe 2020/2021
Tag | Zeit | Raum | Bemerkung | |
---|---|---|---|---|
Vorlesung / Seminar | Montag |
| LG 1A / Raum 307 | |
Prüfung |
E-Learning
- Moodle Link
Hinweise
- keine
Literatur
- Vorlesungsskript, Literaturhinweise erfolgen in der Vorlesung
Vorraussetzungen:
- empfohlen: Kenntnisse aus den Modulen 13103 Chemie I und 13215 Chemie II sowie Grundkenntnisse in der Synthesechemie
Ansprechpartner: