Kontakt

PD Dr. rer. nat. habil. Patrick Mehlitz

Hauptgebäude Raum 2.07

T +49 (0) 355 69 2693
F +49 (0) 355 69 2769
mehlitz(at)b-tu.de

Themen für Abschlussarbeiten

Hier finden Sie von mir angebotene Themen für Abschlussarbeiten. Sollten Sie persönliche Vorstellungen und Wünsche zu Abschlussarbeiten im Fachbereich 'Optimierung' haben, so können Sie sich ebenfalls gern an mich wenden.

  1. Mehrstufige, konvexe Optimierung (Thema für eine Bachelorarbeit)
  2. Lösungsexistenz für Zwei-Ebenen-Optimierungsaufgaben (Thema für eine Bachelorarbeit)
  3. Multiplikator-Straf-Verfahren für Optimierungsaufgaben mit Umschaltbedingungen (Thema für eine Bachelor- oder Masterarbeit)
  4. Relaxations- und Glättungsansätze für Optimierungsaufgaben mit Komplementaritätbeschränkungen (Thema für eine Masterarbeit)
  5. Ein semismoothes Levenberg-Marquardt-Verfahren und seine Anwendung in der Zwei-Ebenen-Optimierung (Thema für eine Masterarbeit)

Lehrveranstaltungen

Sommersemester 2023
Vorlesung Optimierung III

Vorlesung zur Lehrveranstaltung "Optimierung III"

TagWocheZeitRaum
Di.jede09:15 Uhr - 10:45 UhrHG 2.44
Di.ungerade13:45 Uhr - 15:15 UhrHG 3.45

Nähere Informationen zur Lehrveranstaltung finden Sie hier.

Übung Optimierung III

Übung zur Lehrveranstaltung "Optimierung III"

TagWocheZeitRaum
Di.gerade13:45 Uhr - 15:15 UhrHG 3.35/HG 3.45

Materialien zur Lehrveranstaltung finden Sie hier.

Vorlesung Vektoroptimierung

Vorlesung zur Lehrveranstaltung "Vektoroptimierung"

TagWocheZeitRaum
Di.jede15:30 Uhr - 17:00 UhrHG 3.45
Mi.ungerade09:15 Uhr - 10:45 UhrHG 3.45

Nähere Informationen zur Lehrveranstaltung finden Sie hier.

Übung Vektoroptimierung

Übung zur Lehrveranstaltung "Vektoroptimierung"

TagWocheZeitRaum
Mi.gerade09:15 Uhr - 10:45 UhrHG 3.45

Materialien zur Lehrveranstaltung finden Sie hier.

Wintersemester 2021/2022
Vorlesung Optimierung II

Vorlesung zur Lehrveranstaltung "Optimierung II"

TagWocheZeitRaum
Mo.jede13:45 Uhr - 15:15 UhrHG 2.44
Mi.jede09:15 Uhr - 10:45 UhrHG 2.45

Nähere Informationen zur Lehrveranstaltung finden Sie demnächst hier oder via Moodle. Die Übung hält Herr Jonas Marko.

Übung Analysis I

Übung zur Lehrveranstaltung "Analysis I" von Herrn Prof. Dr. Gerd Wachsmuth

TagWocheZeitRaum
Mo.jede09:15 Uhr - 10:45 UhrZHG SR1

Materialien zur Lehrveranstaltung finden Sie demnächst hier oder via Moodle.

Übung Funktionalanalysis

Übung zur Lehrveranstaltung "Funktionalanalysis" von Herrn Prof. Dr. Gerd Wachsmuth

TagWocheZeitRaum
Di.jede09:15 Uhr - 10:45 UhrHG 2.44

Materialien zur Lehrveranstaltung finden Sie demnächst hier oder via Moodle.

Sommersemester 2021
Vorlesung Optimierung III

Optimierung III

Vorlesung zum Modul "Optimierung III"

TagWocheBlockRaum
Montagjede11:30 Uhr - 13:00 UhrHG 0.20
Dienstaggerade15:30 Uhr - 17:00 UhrHG 0.17

Arbeitsmaterialien und weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier oder auf den Moodle-Seiten des Kurses. Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation muss zunächst unter den Interessenten abgestimmt werden, in welchem Format Vorlesung und Übung stattfinden sollen. Melden Sie sich daher zeitnah bei Interesse. Die Übung hält Herr Johannes Schmidt.

Wintersemester 2020/2021
Vorlesung Optimierung II

Vorlesung zur Lehrveranstaltung "Optimierung II"

TagWocheZeitRaum
Di.jede09:15 Uhr - 10:45 Uhr???
Mi.jede09:15 Uhr - 10:45 Uhr???

Nähere Informationen zur Lehrveranstaltung finden Sie hier oder via Moodle. Die Übung hält Herr Johannes Schmidt.

Übung Analysis III

Übung zur Lehrveranstaltung "Analysis III" von Herrn Prof. Dr. Gerd Wachsmuth

TagWocheZeitRaum
Do.jede13:45 Uhr - 15:15 Uhr???

Materialien zur Lehrveranstaltung finden Sie hier oder via Moodle.

Sommersemester 2020
Übung Analysis II

Übung zur Lehrveranstaltung "Analysis II" von Prof. Dr. Gerd Wachsmuth

TagWocheZeitRaum
Do.jede15:30 Uhr - 17:00 UhrZHG/SR1

Materialien zur Lehrveranstaltung finden Sie hier oder auf der über moodle verfügbaren Kursseite.

Cryptography

Cryptography

Lectures for the module "Cryptography"

dayweekslotroom
Tuesdayeach09:30am - 11:00amHG 0.18
Fridayeach01:45pm - 03:15pmZHG HSC

Supplementary material and additional information can be found here or at the Moodle-webpage of this course. Please, register for this course via Moodle. Due to the rapid dissemination of the Corona-virus, it may happen that this course will be provided in a completely digital way. We will inform you via Moodle.

Wintersemester 2019/2020
Übung Analysis I

Übung zur Lehrveranstaltung "Analysis I" von Prof. Gerd Wachsmuth

TagWocheZeitRaum
Fr.jede11:30 Uhr - 13:00 UhrZHG/SR1

Materialien zur Lehrveranstaltung finden Sie hier oder auf der über moodle verfügbaren Kursseite.

Übung Analysis III

Übung zur Lehrveranstaltung "Analysis III" von Frau Prof. Sabine Pickenhain

TagWocheZeitRaum
Do.jede15:30 Uhr - 17:00 UhrHG 0.20

Materialien zur Lehrveranstaltung finden Sie hier oder auf der über moodle verfügbaren Kursseite.

Sommersemester 2019
Übung Analysis II

Übung zur Lehrveranstaltung "Analysis II" von Frau Prof. Sabine Pickenhain

TagWocheZeitRaum
Fr.jede11:30 Uhr - 13:00 UhrZHG/SR1

Materialien zur Lehrveranstaltung finden Sie hier oder auf der über moodle verfügbaren Kursseite.

Vektoroptimierung

Vorlesung und Übung zum Modul "Vektoroptimierung" werden von mir persönlich gehalten.

LehrveranstaltungTagWocheZeitRaum
VorlesungDi.gerade15:30 Uhr - 17:00 UhrHG 3.45
ÜbungDi.ungerade15:30 Uhr - 17:00 UhrHG 3.45
VorlesungMi.jede15:30 Uhr - 17:00 UhrHG 2.45

Weitere Informationen und Materialien zu diesen Lehrveranstaltungen finden Sie hier. Mögliche Verlegungen der Termine werden in der ersten Lehrveranstaltung am Dienstag, den 02.04.2019, besprochen.

Wintersemester 2018/2019
Übung Analysis I

Übung zur Lehrveranstaltung "Analysis I" von Frau Prof. Sabine Pickenhain

TagWocheZeitRaum
Fr.jede13:45 Uhr - 15:15 UhrZHG/SR1

Materialien zur Lehrveranstaltung finden Sie hier oder auf der über moodle verfügbaren Kursseite.

Übung Optimierung II

Übung zur Lehrveranstaltung "Optimierung II" von Herrn Prof. Dr. Gerd Wachsmuth

TagWocheZeitRaum
Mi.jede13:45 Uhr - 15:15 UhrHG3.35

Materalien zur Vorlesung und Übung finden Sie hier.

Publikationen

Eine Übersicht meiner Publikationen finden Sie hier.