Risikomanagement
Die Veranstaltung "Risikomanagement" wird im Sommersemester 2020 nicht angeboten.
Lernziele
Die Studierenden kennen die Grundlagen des Risikomanagements aus qualitativer und quantitativer Sicht. Sie sind mit Risikoarten, dem Risikomanagementprozess und verschiedenen Werkzeugen zur Steuerung und Berechnung von Risiken sowie mit Entscheidungsregeln vertraut. Die Studierenden kennen zudem die praktischen Implementierungsmöglichkeiten durch verschiedene Fallstudien und lernen, diese Methoden anzuwenden.
Inhalte von Vorlesung und Übung
- Risiko und Risikomanagement, Enterprise Risk Management
- Risikoarten, Risikoprozess, Risikostrategien
- Risikoanalyse und -bewertung
- Quantifizierung von Risiken, Entscheidungsregeln
- Strategisches Risikomanagement, Turnaround-Management
Dozenten
VL: Prof. Dr. Magdalena Mißler-Behr
UE: Kirill Sarachuk, M.Sc.
Semester
jedes Wintersemester
Termine
werden rechtzeitig bekannt gegeben
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise
- Rosenkranz F. / Missler-Behr M. (2005): Unternehmensrisiken erkennen und managen, Springer-Verlag Berlin Heidelberg.
- Merna T. / Al-Thani F.F. (2008): Corporate Risk Management, John Wiley & Sons.
- Fraser, J. / Simkins B. (2010): Enterprise Risk Management: Today's Leading Research and Best Practices for Tomorrow's Executives, John Wiley & Sons.
Zu erbringende Leistungen
- Präsentation, ca. 15 Minuten, Diskussion und Handout, ca. 5 Seiten (30 Punkte)
- 3 Teilklausuren à 20 Minuten (jeweils 20 Punkte)