Forschungsprofessor

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dieter Specht
Forschungsprofessor
T +49 (0) 355 69 4089 (Sekretariat)
T +49 (0) 355 69 4090
F +49 (0) 355 69 4091
LG 3B, Raum 211
specht(at)b-tu.de
Werdegang
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dieter Specht ist seit 1992 Professor für Produktionswirtschaft an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus und hat seit Oktober 2012 eine Forschungsprofessur inne. Er studierte an der TU Berlin Wirtschaftsingenieurwesen und arbeitete am Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) in Berlin in den Gebieten Innovationstechnik, rechnerintegrierte Produktion, CIM, wissensbasierte Systeme und industrielle Dienstleistungen. An der TU Berlin promovierte er zum Dr.-Ing. und habilitierte für das Fachgebiet „Industrielle Produktionslehre“.
Mitgliedschaften
1994 - 1998 | Mitglied des Fakultätsrates der Fakultät 3 der BTU |
1996 - 2013 | Vorsitzender des Beirates des Regional-Center Süd-Brandenburg Zukunftsagentur Brandenburg (ZAB) |
1996 - 2013 | Beauftragter der BTU für Technologietransfer
|
2004 - 2005 | stellvertretender Vorsitzender der wissenschaftlichen Kommission Produktionswirtschaft |
2005 - 2008 | Vorsitzender der wissenschaftlichen Kommission für Produktionswirtschaft |
2009 - 2013 | Mitglied des Senates der BTU Cottbus |
seit 2011 | Mitglied im Beirat der Inpro-Innovationsakademie |

Specht, D. (Hrsg.) (2009): Weiterentwicklung der Produktion: Tagungsband der Herbsttagung 2008 der Wissenschaftlichen Kommission Produktionswirtschaft im VHB. Wiesbaden: Gabler Verlag.

Specht, D. (Hrsg.) (2008): Produkt- und Prozessinnovationen in Wertschöpfungsketten: Tagungsband der Herbsttagung 2007 der Wissenschaftlichen Kommission Produktionswirtschaft im VHB. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

Specht, D. (Hrsg.) (2007): Insourcing, Outsourcing, Offshoring: Tagungsband der Herbsttagung 2005 der Wissenschaftlichen Kommission Produktionswirtschaft im VHB. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

Specht, D. (Hrsg.) (2007) Strategische Bedeutung der Produktion: Tagungsband der Herbsttagung 2006 der Wissenschaftlichen Kommission Produktionswirtschaft im VHB. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

Specht, D.; Möhrle, M. G. (Hrsg.) (2002): Gabler Lexikon Technologiemanagement. Wiesbaden: Gabler Verlag.

Specht, D.; Behrens, S. (Hrsg.) (2000): Strategische Geschäftsfeld- und Produktplanung für Existenzgründer. Ein Leitfaden. Cottbus: Lehrstuhl für Produktionswirtschaft.

Specht, D.; Berger, K.; Scheithauer, K. (1997): Qualitätslernen. Ein Leitfaden für die Arbeitssystemgestaltung. Berlin, Heidelberg u. a.: Springer.
Specht, D.; Schulz, Th.; Braunisch, D. (2011): Entwicklung und Einsatz eines Gründer-Exzellenz-Zertifikats als Instrument der Gründungsunterstützung. In: Müller, K.-D.; Diensberg, C. (Hrsg.): Methoden und Qualität in Gründungslehre, Gründungscoaching und Gründungsberatung – Interventionen und Innovationen. Josef Eul, Lohmar-Köln, S. 271-282.
Specht, D.; Schulz, Th.; Braunisch, D.: (2011) Technologie-Roadmapping zur Identifikation zukünftiger Technologien und Gründungsideen sowie einer Bewertung des Erfolgspotenziales. In: The Entrepreneurship - Innovation - Marketing Interface. 3rd Symposium Cottbus. Künzelsau: Swiridoff Verlag. S. 305 - 320.
Specht, D.; Gruß, R.: (2009) Two tiered timing model for increasing process efficiency in one-of-a-kind production. In: Total Logistic Management (2009). Krakau. AGH University of Science and Technology Press. 2009. S. 79 - 88.

Specht, D.; Braunisch, D.: (2009) Logistische Netzwerke im Bereich der Sekundärrohstofflogistik. In: Strategisches und operatives Produktionsmanagement. Wiesbaden: Gabler-Verlag. 2009. S. 241 -266.

Specht, D.; Stefanska, R.: (2009) Lean Production als Produktionskonzept für Unikat- und Einzelfertigung. In: Specht, D. (Hrsg.): Weiterentwicklung der Produktion: Tagungsband der Herbsttagung 2008 der Wissenschaftlichen Kommission Produktionswirtschaft im VHB. Wiesbaden: Gabler Verlag. 2009. S. 31 - 42.

Specht, D.; Mieke, Ch.; Berntsen, G.: (2009) Kreativität fördern - Der Einsatz von Fallstudien zur Steigerung der Innovationsbereitschaft in Unternehmen. In: Wissenschaftsmanagement 2 (2009). Bonn: Lemmens Medien GmbH. 2009. S. 24 - 28.

Mieke, Ch.; Specht, D.: (2008) Vergütungs- und Anreizmöglichkeiten für unternehmensexterne Innovationsdienstleister. In: Wissenschaftsmanagement - Zeitschrift für Innovation 6 (2008). Bonn: Lemmens Medien GmbH. 2008. S. 26 - 30.
Specht, D.: (2008) Warum Lean und nicht CIM? - Der Wandel vom Leitbild der rechnerintegrierten Fabrik zur schlanken Produktion. In: Eßer, G.; Krüger, J. (Hrsg.): 80 Jahre Wandel der Fabrik - Festschrift anlässlich des 80. Geburtstags von Professor Günter Spur. Eggersdorfer Druck- und Verlagshaus GbR, 2008. S. 299 - 308.

Specht, D.; Mieke, Ch.: (2008) Strategien der Produktpiraterie. In: Wissenschaftsmanagement 2 (2008). Bonn: Lemmens Medien GmbH. 2008. S. 18 - 22.

Specht, D.; Lutz, M.: (2008) Outsourcing von F&E - Entwicklungsperspektiven für KMU. In: Specht, Dieter (Hrsg.): Produkt- und Prozessinnovationen in Wertschöpfungsketten: Tagungsband der Herbsttagung 2007 der Wissenschaftlichen Kommission Produktionswirtschaft im VHB. Wiesbaden: Universitätsverlag. 2008. S. 33 - 54.

Specht, D.; Gruß, Ch. M. F.: (2007) Revenue Management - eine Strategie für die Produktion in der Automobilindustrie? In: Specht, Dieter (Hrsg.): Strategische Bedeutung der Produktion: Tagungsband der Herbsttagung 2006 der Wissenschaftlichen Kommission Produktionswirtschaft im VHB. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, 2007. S. 60 - 71.

Specht, D.; Lutz, M.: (2007) Outsourcing und Offshoring als strategische Handlungsalternativen. In: Specht, Dieter (Hrsg.): Insourcing, Outsourcing, Offshoring: Tagungsband der Herbsttagung 2005 der Wissenschaftlichen Kommission Produktionswirtschaft im VHB. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, 2007.S. 43 - 60.

Specht, D.; Mieke, Ch.; Behrens, S.: (2006) Konzepte und Anwendung des Patentmanagements - Ergebnisse und Schlussfolgerungen einer empirischen Studie. In: Wissenschaftsmanagement. 5 (2006), Bonn: Lemmens Verlags- und Mediengesellschaft mbH. S. 25 - 29.
Specht, D.; Mieke, Ch.: (2006) Technologiefrühaufklärung in Branchenverbänden Methodik und praktische Erfahrungen In: Gausemeier, J. (Hrsg.) Vorausschau und Technologieplanung. Paderborn: Heinz Nixdorf Institut, S. 333 - 357.

Specht, D.; Lutz, M.; Nagel, J.: (2005) Strategische Bewertung von Produktionsverlagerungen - Logisik als kritischer Erfolgsfaktor. In: Wäscher, G., Inderfurth, K., Neumann G., Schenk, M. (Hrsg.): Intelligente Logistikprozesse - Konzepte, Lösungen, Erfahrungen. Magdeburg: 2005, S. 244 - 260.
Specht, D.; Mieke, C.: (2005) Szenariobasiertes Technologie-Roadmapping in Technologiefrühaufklärungsnetzwerken. In: Gausemeier, J. (Hrsg.): Vorausschau und Technologieplanung. Paderborn: 2005. S. 215 - 242.

Specht, D.; Mieke, Ch.: (2005) Weit mehr als Störungsbeseitigung - Indstandhaltungsmanagement fördert betriebliche Innovationsprozesse. In: Wissenschaftsmanagement (2005) Heft 3. Bonn: Lemmens Verlag, 2005. S. 30 - 33.
Specht D.; Behrens, S.: (2005) Strategische Planung mit Roadmaps - Möglichkeiten für das Innovations- und F&E-Management und die Personal-Bedarfsplanung. In: Möhrle, M. G.; Isenmann, R. (Hrsg.): Technologie-Roadmapping - Zukunftsstrategien für das Technologieunternehmen. Berlin, Heidelberg: 2005. S. 141 - 160.

Specht, D.; Mieke, Ch.: (2004) Technologiemanagement. In: Alisch, K.; Arentzen, U.; Winter, E. (Schriftl.): Gabler Wirtschaftslexikon. Wiesbaden: Gabler Verlag. S. 2902 - 2904.

Specht, D.; Mieke, Ch.: (2004) Weitsicht durch Analyse - Das Technologieroadmapping profitiert von der Patentanalyse als Informationsquelle. In: Wissenschaftsmanagement - Zeitschrift für Innovation. (2004) Heft 3. S. 21 - 23.
Specht, D.; Mieke, Ch.: (2004) Kompetenz-Roadmapping - Eine Methode zur Initiierung grenzüberschreitender Netzwerke junger Technologieunternehmen. In: Dieterle, W. K. M.; Winckler, E. M. (Hrsg.): Konferenz für polnisch-deutsche Wirtschafts- und Wissenschaftskooperation (Tagungsband) 1. Gorzów/ Wildauer Berater- und Unternehmertage. Berlin: 2004. S. 52 - 64.
Behrens, S.; Specht, D.: (2004) Technologieplanung. In: Digitale Fachbibliothek: Business Excellence - Analyse, Planung, Verbesserung. Verlag Symposion Publishing, 2004, (ISBN 3-936608-93-8) entspricht Artikel: Technologieplanung - die Kunst, die richtigen Technologien zur richtigen Zeit im Unternehmen einzusetzen. In: Barske, H.; Gerybadze, A.; Hünninghausen, L.; Sommerlatte, T. (Hrsg.): Das innovative Unternehmen: Produkte, Prozesse, Dienstleistungen. Wiesbaden: 1998, Folgelieferung November 2001. S. 1 - 24.

Specht, D.; Mieke, Ch.: (2003) Anwendungsbereiche und Eignung der Szenariotechnik und des Roadmapping im Technologiemanagement. In: WiSt Wirtschaftswissenschaftliches Studium. (2004) Heft 2. S. 95 - 101.

Specht, D.; Mieke, Ch.: (2003) Vertrauensvoller Austausch von Informationen - Organisatorische Gestaltung und Nutzen von Netzwerken für die Technologiefrühaufklärung. In: Wissenschaftsmanagement. (2003) Heft 6. S. 35 - 37.
Brinkers, F.; Specht, D: (2003) Mittelstandskooperation braucht Nähe: Möglichkeiten und Grenzen der Regionalisierung des lokalen Kooperationsverbundes in Uebigau. In: Barske, H.; Gerybadze, A.; Hünninghausen, L.; Sommerlatte, T. (Hrsg.): Das innovative Unternehmen: Produkte, Prozesse, Dienstleistungen. Digitale Fachbibliothek auf CD-ROM. Düsseldorf: Symposion Publishing GmbH, 17. Folgelieferung Juni 2003.

Specht, D.: (2002) Virtuelle Unternehmen. In: Specht, D.; Möhrle, M. G. (Hrsg.): Gabler Lexikon Technologiemanagement - Management von Innovationen und neuen Technologien im Unternehmen. Wiesbaden: 2002.

Specht, D.; Behrens, S.: (2002) Technologieplanung. In: Specht, D.; Möhrle, M. G. (Hrsg.): Gabler Lexikon Technologiemanagement - Management von Innovationen und neuen Technologien im Unternehmen. Wiesbaden: 2002.

Specht, D.; Kirchhof, R.: (2002) Komplexitätsmanagement. In: Specht, D.; Möhrle, M. G. (Hrsg.): Gabler Lexikon Technologiemanagement - Management von Innovationen und neuen Technologien im Unternehmen. Wiesbaden: 2002.

Specht, D.; Mieke, Ch.: (2002): F&E-Controlling. In: Specht, D.; Möhrle, M. G. (Hrsg.): Gabler Lexikon Technologiemanagement - Management von Innovationen und neuen Technologien im Unternehmen. Wiesbaden: 2002.

Specht, D.; Mieke, Ch.: (2002) Systemanalyse. In: Specht, D.; Möhrle, M. G. (Hrsg.): Gabler Lexikon Technologiemanagement - Management von Innovationen und neuen Technologien im Unternehmen. Wiesbaden: 2002.
Brinkers, F.; Siegler, O.; Specht, D.: (2002) Innovation und Dynamik: der lokale Kooperationsverbund in Uebigau. In: Barske, H.; Gerybadze, A.; Hünninghausen, L.; Sommerlatte, T. (Hrsg.): Das innovative Unternehmen: Produkte, Prozesse, Dienstleistungen. Digitale Fachbibliothek auf CD-ROM. Düsseldorf: Symposion Publishing GmbH, 15. Folgelieferung Dezember 2002, Kapitel 11.01.
Behrens, S.; Specht, D.: (2002) Innovationen durch Lizenznahme - ein effizienter Weg zu neuen Produkten. In: Barske, H.; Gerybadze, A.; Hünninghausen, L.; Sommerlatte, T. (Hrsg.): Das innovative Unternehmen: Produkte, Prozesse, Dienstleistungen. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1998. Folgelieferung Februar 2002. S. 1 - 15.
Behrens, S.; Specht, D.: (2001) Technologieplanung - die Kunst, die richtigen Technologien zur richtigen Zeit im Unternehmen einzusetzen. In: Barske, H.; Gerybadze, A.; Hünninghausen, L.; Sommerlatte, T. (Hrsg.): Das innovative Unternehmen: Produkte, Prozesse, Dienstleistungen. Wiesbaden: 1998. Folgelieferung November 2001. S. 1 - 24.

Specht, D.; Behrens, S.: (2000) Ohne Plan geht es nicht - Geschäftsfeldplanung für innovative Start-up-Unternehmen - ein systematisches Vorgehenskonzept. In: Wissenschaftsmanagement (2000) Heft 4. S. 35 - 38.

Specht, D.; Behrens, S.: (1999) Systematisch Erfolg vorbereiten - Die Produkt-Technologie-Analyse ermöglicht eine anwendungsorientierte Technologieanalyse und -bewertung. In: Wissenschaftsmanagement - Zeitschrift für Innovation (1999) Heft 6. S. 32 - 35.
Specht, D.; Kahmann, J.; Siegler, O.: (1998) Regulation Requirements for Business Networks, In: Uhlmann E.: (Hrsg.) Technologie-Management: Regional Strengths and Global Opportunities, Added Value by Innovation. IX. Internationales Produktionstechnisches Kolloquium, PTK 98. Berlin: 1998. S. 137 - 146.
Specht, D.; Haak, R.: (1995) Wirtschaftliche Strukturveränderung, Innovationen und regionaler Wandel in Deutschland nach 1945. Abschlußbericht. Berlin: 1995. 208 Seiten.
Specht, D.: (1995) Fokus - Forschungskapazitäten und -serviceleistungen. In: Korte, W.; Glöckner, L. (Hrsg.): Telekooperation und Mehrwertdienste. Berlin: Projektträger Informationstechnik des BMBF bei der DLR, 1995.

Specht, D.; Hafer G.: (1994) Entwicklungspotentiale logistikorientierter Industrie in Brandenburg. In: Forum der Forschung 1. BTU Cottbus: Eigenverlag, 1994. S. 31 - 34.