Vorlesung Regionalplanung (640604) Teil des Moduls "11722 Regionalplanung, Umweltplanung und Planungsrecht 3 (Raumordnungsrecht)" (SPB6)
Zugang über Moodle-Kurs:https://www.b-tu.de/elearning/btu/course/view.php?id=10142
Beschreibung:
Die Vorlesung Regionalplanung beleuchtet die regionale Planung und Entwicklung aus verschiedenen Perspektiven. Es werden theoretische Grundlagen und praktische Vorgehensweisen ebenso thematisiert wie drängende Problemlagen regionaler Raumentwicklung. Thematisiert werden prinzipielle räumliche Auswirkungen von Transformationsprozessen, politisch und gesellschaftlich bedingte Rahmenbedingungen und Formen der Regionalplanung, sowie verschiedene Arten der Zusammenarbeit zwischen Akteuren. Zudem wird die Regionalplanung und -entwicklung in Deutschland als Praxisfeld behandelt. Es werden historische Zusammenhänge, die zur Institutionalisierung des heutigen Planungssystems geführt haben, besprochen sowie die Instrumente für eine integrierte Steuerung von Transformationsprozessen vorgestellt. Die Studierenden lernen grundlegende Konzepte, Leitbilder und Instrumente der Landes- und Regionalplanung in Deutschland kennen. Zur Positionierung der deutschen Praxis lernen die Studierenden auch Planungssysteme und -kulturen zu unterscheiden und gewinnen Einsicht in die Grundlagen der europäischen Raumplanung in ihrer Mehrebenen-Problematik.
Zeit: Montags 15:30-17:00 Uhr
Prüfungsleistungen:
Schriftliche Prüfung (Klausur, 75 min) zu den Inhalten der Vorlesung Regionalplanung (50 %)
Lehrender: Prof. Dr. Ludger Gailing