Dr. Sebastian Sierra Barra Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Vita (gekürzt):

2006
Magisterabschluss der Politikwissenschaften, Soziologie, Kulturanthropologie und Europäischen Ethnologie an der Goethe Universität Frankfurt am Main

2010 - 2013
Promvierendenvertreter im Vorstand der GRADE - Goethe Graduate Academy für den wissenschaftlichen Nachwuchs, Frankfur am Main

2013-2014
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Goethe Universität Frankfurt am Main

2017
Dr. phil am Fachbereich Kulturanthropoloige und Euopäische Ethnologie der Goethe Universität Frankfurt am Main

seit 2018
Professor für Organisationsentwicklung an der Evanglischen Hochschule Berlin

Seit 2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziale Arbeit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg

Seit 2022
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Habilitationsstelle am Institut für Soziale Arbeit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg

Forschungsschwerpunkte:

Koevolution sozio-technischer Systeme
Digitalisierung
Urbanisierung
Organisationsentwicklung


Publikationen  (Auswahl):

Sierra Barra, Sebastian (2021): Die Evolution medialer Selbstentwürfe. Kinder und Jugendliche im Zeitalter Digitaler Praxen. In: Busche-Baumann, M. / Ermel, N. (Hg): Wir müssen da sein, wo die Kids sind! Schulsozialarbeit in digitalisierten Lebenswelten. Weinheim: Beltz Juventa

Sierra Barra, Sebastian (2020): Beteiligung im Zeitalter digitaler Infrastrukturen. In: Steckelberg Cl./ Thiessen, B. (Hg.): Wandel der Arbeitsgesellschaft. Leverkusen: Barbara Budrich

Sierra Barra, Sebastian (2018): Weltweit Vernetzt. Anforderungen an die Soziale Arbeit. In: DZI, Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Jahresbericht 2018

Sierra Barra, Sebastian (2017): Der vernetzte Mensch als Herausforderung für die Soziale ARbeit. In: Krieger, W./ Sierra Barra, Ss (Hg.): Systemisch – kritisch? Zur Kritischen Systemtheorie und zur systemisch-kritischen Praxis der Sozialen Arbeit. Stuttgart.

Sierra Barra, Sebastian / Deschauer, Martin (2014): „Versuch einer nichtmenschlichen Anthropologie von Intelligenz.“ In: Gruber, Malte (Hg.): Autonome Automaten. Salecina Beiträge zur Gesellschafts- und Kulturkritik. Berlin: trafo

Sierra Barra, Sebastian (2012): „Postliberale Souveränität und Datenköprer, Ungeplante Assoziationen. In: Buck, E./ Karakayali, S./ Rodatz, M. (Hg.): Fliehkräfte der Integration? Transmigration als Regierungslogik, Behemoth. A Journal on Civilisation.

Sierra Barra, Sebastian (2011): X-Men. Evolutionstheoretische Spekulationen. In: super kritische berichte, Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften, Heft 1/2011.


Mitgliedschaften:

Mitglied bei Xinnovations e. V.
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit
Mitglied des Flusser Club e. V.