• Systemische Familientherapeutin (DGSF)
  • Systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin (DGSF)

Promotionsprojekt

„Konstruktion schwieriger Fälle im begleitenden Jugendhilfesystem in Berlin-Brandenburg“

Der seit Jahrhunderten bestehende und immer wieder in den Fokus rückende Diskurs über Kinder und Jugendliche, die nicht in Systeme passen, scheint immer wieder zu Kontroversen zwischen Forschung und Praxis zu führen. 

Die Fragen, welche sich im wissenschaftlichen Diskurs zu „schwierigen Kindern und Jugendlichen“ sowohl theoretisch als auch praktisch gestellt werden müssen, sind:

  • Wie schafft Soziale Arbeit eine Manifestierung der Konstruktion „schwierig“?
  • Welche Dynamiken entstehen durch die Manifestierung im Netzwerk?
  • Welche Schnittstellen im Konstrukt der Jugendhilfe, Familie, Gesellschaft, Institution werden bei dieser Betrachtung außen vorgelassen?

Im aktuellen Forschungsanliegen geht mein Blick weg vom „schwierigen“ Kind hin zu den Beteiligten im Hilfeprozess. Ich möchte, unter Einbezug der Fragen, verstehen, wie alle Beteiligten in diesem Prozess miteinander kommunikativ vernetzt sind.