Ausstattung

Sensoren

  • piezoelektrische Beschleunigungsaufnehmer
    (f = 0,15 Hz ... 2 kHz; amax = ±0,5 g ... ±5 g)
  • induktive Geschwindigkeitsaufnehmer (Geophone)
    (f = 0,2 Hz ... 80 Hz; vmax = ±12 mm/s ... ±0,2 m/s)
  • Handschwingungsmesser zur Bestimmung von maximalen Schwinggeschwindigkeiten oder Beschleunigungen
  • Laservibrometer (f = 0 ... 50 kHz; vmax = ±10 ... ±100 mm/s)
  • Neigungssensoren (±3 ... ±80 Grad)
  • Kraftmessdose für Zug- und Druckbelastung bis 2 KN
  • Dehnmessstreifentechnik für statische und dynamische Messungen (14 Kanäle)
  • Schallpegelmesser für akustische Messungen im Freien und im Labor
  • Meteorologische Aufnehmer für Windrichtung, Windgeschwindigkeit und Temperatur

Erregertechnik

  • Schwingtisch mit Verstärker und Lüfter für Modellversuche
  • elektrodynamischer Shaker (f = 5 ... 13000 Hz; 17,8 N)
  • Impulshammer mit Kraftsensor 2,2 KN
  • Unwuchterreger

Messdatenerfassung und -verarbeitung

  • Frequenzanalysator mit FFT Funktion
  • PC-Portable mit Messkarte, Bedien- und Auswertesoftware
    (16 Kanäle, 12 Bit Auflösung, 100 kHz Summenabtastrate, u. v. m)
  • autark arbeitendes Mess- und Auswertesystem µ-MUSYCS
    (32 Kanäle, 15 Bit Auflösung, 80 kHz Summenabtastrate, u. v. m)

Sonstiges

  • Holz-/Baufeuchtemessgerät mit Tiefensonde (4 - 120 % Holzfeuchte)
  • Bewehrungssucher mit Punkt- und Durchmessersonde
  • Hand-Laser-Distanzmesser (a = 0,3 ... 100 m, d = ±1,5 mm)