
Miriam Bui studierte zuerst Japanologie und Politikwissenschaft an der Universität Leipzig und entschloss sich danach Ökologie und Umweltplanung im Bachelor und Master an der Technischen Universität Berlin zu studieren. Sowohl in der Universität als auch in diversen Forschungsprojekten fokussierte sie sich auf urbane Biodiversitätsforschung, Wissenschafts-Politik-Schnittstellen, Nachhaltigkeitsforschung und Umweltpolitik.
„Technik und Umwelt mit einer soziologischen Perspektive zusammen zu denken bedeutet für mich zu hinterfragen, durch welchen Kontext die Trennung der beiden stattgefunden hat, welche historisch gewachsenen Machtstrukturen diese Weltanschauung aufrechterhalten und welche Alternativen auf uns warten.“
Aktuelle Forschungsinteressen beinhalten:
- Mensch-Natur-Beziehungen im Kontext von Marginalisierungserfahrungen
- Anti-oppressive, dekoloniale Perspektiven auf ökologische Forschung und Lehre
- queer ecology
- Planetary Health
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2022/23:
Aktuelle Publikationen
Cabon, V., Bùi, M., Kühne, H., Seitz, B., Kowarik, I., von der Lippe, M., Buchholz, S. Endangered animals and plants are positively or neutrally related to wild boar (Sus scrofa) soil disturbance in urban grasslands. Sci Rep12, 16649 (2022). https://doi.org/10.1038/s41598-022-20964-4
Kontakt
Miriam Bui
Erich-Weinert-Straße 1 (LG 10, Raum 405)
bui(at)b-tu.de
Sprechstunde: Bitte per Mail einen Termin vereinbaren