" Bildkulturen ökologischer Forschung : Bildkulturen ökologischer Forschung : Thesaurussuche
Gehe zu Treffer
 

1163. Felstümpel

Detailansicht des aktuellen Bildes

Quelle

Titel Schwedische Chironomiden
Autor A. Thienemann and J.-J. Kieffer
Erscheinungsjahr 1921
Zeitschrift Archiv für Hydrobiologie
Band Supplement-Band II
Seiten 483-554
Nachweis Thienemann-Kieffer,1912, Tafel XVII
ID
Thienemann+Kieffer-1912-2
Jahr
k.A.
Beschreibung
Figur 1 und 2 stellen, nach Aufnahmen des Verfassers vom 14. August 1912, Felstümpel - "rockpools" der englischen Autoren - in den Klippen des Kullens unterhalb des Leuchtturms, an "Kullanäs", dar. Während die unmittelbare am Strande, auf gleichem Niveau mit dem Meeresspiegel gelegenen tümpel mit dem Meere in direkter Verbindung stehen und Meereswasser und Meeresfauna ( Gammarus, Litorina, Mytilus, Balanus, usw.) enthalten - auf Figur 1 erscheint ihr Spiegel durch die Brandungswellen oder den Wind gekräuselt - enthalten die höher gelegenen Felstümpel - im Vordergrunde der beiden Bilder; ihr Spiegel ist glatt - in der Hauptsache Regenwasser; nur bei hohem Wasserstande und sehr starker Brandung wird Salzwasser hineingetrieben. Ihre Fauna besteht daher zum größten Teil aus Süßwasserformen, die mit einzelnen marinen Arten vermischt sind. Am Tage der Untersuchung war ihr Wasser nur ganz schwach salzig; seine Temperatur betrug (im Schatten) 16,5-17,5C. Diese Wasseransammlungen gehören zu den "stagnierenden, aubsalsen Felstümpeln" im sinne LEVANDERS (1900, p.8, 47-51). Für die Fauna dieser Tümpel vergl. oben p. 504 Prochironomus fuscus.
Personen
Kieffer, Jean-Jacques · Levander · Thienemann, August
Orte
Schweden
Sachbegriffe
Foto · Gewässer · Gew?sser · Küste · Medientechnik · Meer · Objekte · Standorte