" Bildkulturen ökologischer Forschung : Bildkulturen ökologischer Forschung : Thesaurussuche
Gehe zu Treffer
 

1280. vereister Bodensee

Detailansicht des aktuellen Bildes

Quelle

Titel Pollenregen Seeblüte auf dem Bodensee im Luftbild.
Autor E. Wasmund
Erscheinungsjahr 1930
Zeitschrift Paläontol. Zeitschrift
Band 12
Schlagwörter Bodensee, Sedimente, Geologie, Eutrophierung, Technik, Luftbilder, Bilder
Nachweis Wasmund, 1930, 75
ID
Wasmund-1930c-75
Jahr
k.A.
Beschreibung
Abb. 2. Senkrechte Aufnahmen mit der Reilhenbildkammer der deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt, Berlin-Adlershof, entstammend einer Aufnahmeserie Februar 1929 über dem vereisten Bodensee. Die weißen Flecken sind sich schon zusammenfügende feste plattigen Eismassen, die grauen oder nur schillernden Streifen und Schlieren lose treibende EisDadelmassen, die bei den Belichtungs- und Durchleuchtungsverhältnissen vom Luftschiff aus sich beobachten lassen, während die Reflexion und die geringe Übersieht auf der Wasserfläche selbst sie dem Beobachter an Bord eines Seeschiffes im allgemeinen ganz verbirgt. Bemerkenswert die schlierigen und gerundeten, gelegentlich auch an rhythmische Fällungsbilder erinnernden Strukturen, die in völlig gleicher Form bei Algenwasserblüten vom Verf. vom Flugzeug September 1929 über dänischen Seen beobachtet wurden und die den Formen der Seeblüte ähneln.
Personen
Wasmund, Erich
Orte
Bodensee
Sachbegriffe
Algen · Foto · Luftbild · Makroorganismen · Medientechnik · Objekte · Organismen · Pflanzen · sozio-politischer Kontext · Wetterereignis