1293. Bodenseestrand
Quelle
Titel | Lakustrische Unterwasserböden (Seeablagerungen der nördlichen humiden Breiten). |
---|---|
Autor | E. Wasmund |
Erscheinungsjahr | 1930 |
Zeitschrift | Handbuch der Bodenlehre |
Band | 5 |
Seiten | 97-189 |
Schlagwörter | Limnologie, Sediment, Kreislauf, Graphik, |
Nachweis | Wasmund, 1930, 133 |
- ID
- Wasmund-1931-25
- Jahr
- k.A.
- Beschreibung
- Abb. 25. Bodenseestrand bei Langenargen (Mauerhof) im Frühjahr (28. April 1930). Vordergrund rechts die im Herbst gerade auftauchende breite Schotterfläche, im Winter unter Luft bzw. Eis und Schnee alle organische Reste zerstört. Der Querstreifen eine künstlich bepflanzte Bootsgleitbahn. Der schon wieder steigende See (Zeit der Schneeschmelze im Gebirge) schafft draußen in Sturmzeiten mächtige Sandriffe, die er im Bild links bei ruhig und schnell steigenden Wasser lagunenbildend überflutete. Massen von Angespül kommen mit und überdecken die Kiesflächen. Im Sommer sind diese unter Äfja und Förno bedeckt, die im Herbst mit zurückdriftete, bzw. dem Winter wieder zum Opfer fällt.
- Personen
- Wasmund, Erich
- Orte
- Bodensee · Langenargen
- Sachbegriffe
- Foto · Gewässer · Gew?sser · Institutionen · Landschaft · Medientechnik · Objekte · See · sozio-politischer Kontext · Standorte · Ufer