" Bildkulturen ökologischer Forschung : Bildkulturen ökologischer Forschung : Erweiterte Suche
Gehe zu Treffer
 

57. Bakterien

Detailansicht des aktuellen Bildes

Quelle

Titel Handbuch der Frischwasser - und Abwasserbiologie, Biologie des Trinkwassers, Badewassers, Fischwassers, Vorfluters und Abwassers, Band 1
Autor H. Liebmann
Erscheinungsjahr 1951
Band Band 1
Nachweis Liebmann, 1951, Taf. III
ID
Liebmann-1951-Taf.III
Jahr
k.A.
Beschreibung
Tafel III Typische Lebensgemeinschaften des frischen, nicht angefaulten städtischen Abwassers.
1. Enchelys vermicularis, Wimpertierchen, Vergr. 1000Fach.
2. Beggiatoa alba, weiße Schwefelbakterie, Vergr. 1000Fach.
3. Glaucoma pyriformis, Wimpertierchen. Vergr. 1000Fach.
4. Zoogloea ramigera, Bäumchenbakterie, Vergr. 1000Fach.
5. Dexiotrichides centralis, Wirnpertierchen, Vergr. 1000Fach.
6. Urozona Bütschlii, Wimpertierchen, Vergr. 1000Fach.
7. Tillina magna, Wimpertierchen, Vergr. 500Fach.
8. Oicomonas mutabilis, Geißeltierchen, Vergr. 1000Fach.
9. Bodo putrinus, Geißeltierchen, Vergr. 1000Fach.
10. Colpidiurn colpoda, Wimpertierchen, Vergr. 500Fach.
11. Streptococcus margaritaceus, Kettenbakterie, Vergr. 2000Fach.
12. Sarcina paludosa, paketförmige Bakterien, Vergr. 2000Fach.
13. Trimyema compressa, Wimpertierchen, Vergr. 1000Fach.
14. Hexamitus inflatus, Geißeltierchen, Vergr. 1000Fach.
15. Cercobodo longicauda, Geißeltierchen, Vergr. 1000Fach.
16. Hexotricha caudata, Wimpertierchen, Vergr. 1000Fach.
17. Spirillum undulans, Sumpfspirille, Vergr. 2000fach.
Personen
Liebmann, Hans
Orte
k.A.
Sachbegriffe
Medientechnik · Mikroorganismen · Objekte · Organismen · Zeichnung