" Bildkulturen ökologischer Forschung : Bildkulturen ökologischer Forschung : Thesaurussuche
Gehe zu Treffer
 

2. Taschenzentrifuge

Detailansicht des aktuellen Bildes

Quelle

Titel Die Arbeitsmethoden der Fischereibiologie
Autor H. H. Wundsch
Serientitel Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden. Abt IX. Methoden zur Erforschung der Leistungen des tierischen Organismus
Hrsg. der Serie E. Abderhalden
Verlag Urban & Schwarzenberg
Erscheinungsort Berlin / Wien
Erscheinungsjahr 1927
Band Teil 2, 2. Hälfte, (Lieferung 231)
Buchtitel Methoden der Süßwasserbiologie
Hrsg. E. Abderhalden
Seiten 854-1208
Nachweis Wundsch, 1927, 886
ID
Wundsch-1927-311
Jahr
k.A.
Beschreibung
Fig. 311. Kleine Taschenzentrifuge, zusammenlegbar, in schwarzem flachem Etui eingepaßt, so daß sie bequem in der Rocktasche transportiert werden kann. Auf Reisen, Schiffen, Expeditionen usw. sehr empfehlenswert. Die Zentrifuge selbst ist sehr präzis und dauerhaft gearbeitet, daher auch leistungsfähig. Bis 3000 Umdrehungen pro Minute. Fein vernickelt. (Aus dem Katalog von P. Altmann, Berlin)
Personen
Altmann, Paul · Wundsch, Hans Helmuth
Orte
Berlin
Sachbegriffe
Institutionen · Instrumente · Medientechnik · Methode · Methodik · Technik · Zeichnung · Zentrifuge