" Bildkulturen ökologischer Forschung : Bildkulturen ökologischer Forschung : Thesaurussuche
Gehe zu Treffer
 

264. Keßwil

Detailansicht des aktuellen Bildes

Quelle

Titel Postkartenschöner Thurgau
Autor H.-U. Wepfer
Verlag Verlag Huber Frauenfeld
Erscheinungsort Frauenfeld
Erscheinungsjahr 1981
Nachweis Wepfer, ca. 1910, 26
ID
Wepfer-1981-26
Jahr
k.A.
Beschreibung
Dies ist eine auch technisch perfekte Meisteraufnahme des Romanshorner Photographen W. Senn - er war anscheinend auch Kartenhersteller. Diese trägt die Nummer 3184. Wo sind seine übrigen Bilder? Die Wirtschaft "Zum Schiff" in Keßwil hat sich gehalten und sich jüngst zum "Seegasthof Schiff" durchgemausert. Auch die prächtige Kastanie steht noch. Der Wachsoldat vor dem Häuschen könnte einer von den Landwehrsoldaten sein, die in den Weltkriegen zur Verstärkung des Grenzwachtkorps eingesetzt wurden. Das große Boot schließlich ist eine "Laue", ein kleines Lastschiff. Da die großen Ledischiffe (Segel- oder Motorfrachtkähne) oft nicht in den Hafen einlaufen konnten, wurden sie draußen an der "Stelli" festgemacht, und die Fracht - Rorschacher Steine, Kies usw. - wurde auf eine "Laue" umgeladen und an Land gebracht.
Personen
Senn · Wepfer, Hans-Ulrich
Orte
Keßwil · Thurgau
Sachbegriffe
Auto · Boote · Fahrzeug · Foto · Gewässer · Gew?sser · Hafen · Medientechnik · Methodik · Objekte · Postkarte · See · Standorte · Technik