" Bildkulturen ökologischer Forschung : Bildkulturen ökologischer Forschung : Erweiterte Suche
Gehe zu Treffer
 

229. Wald

Detailansicht des aktuellen Bildes

Quelle

Titel Lesen des Luftbildes
Autor E. Fischer
Erscheinungsjahr 1938
Nachweis Fischer, 1936, 47
ID
Fischer_1938_47
Jahr
k.A.
Beschreibung
Maßstab in Bildmitte etwa 1 : 4000.
Bild 38: Aufg. 21.9.36. Beim Betrachten des Hochwaldes, der sich von der Bildmitte durch das Bild zieht, stellt man fest, daß die Baumstämme anscheinend nicht senkrecht auf der Erde stehen. Im linken Bildteil fallen sie nach links, ebenso noch in der Bildmitte, während sie im rechten Bildteil nach rechts geneigt sind. Auch der Aussichtsturm hat eine deutliche Neigung nach links. verlängert man nun die Richtungslinie der Baumstämme und des Turmes nach vorn, so stellt man fest, daß sich die gezogenen Linien in einem, hier außerhalb des Bildes liegenden Punkt schneiden. Dieser Punkt ist der Bildnadirpunkt. Da der Schnittpunkt vor der rechten Bildhälfte liegt, war die Aufnahme nach rechts verkantet, d.h. bei der Aufnahme waren der obere und untere Bildrand nicht waagrecht, sondern nach rechts geneigt. das Bild selbst zeigt, etwa von der Bildmitte ab, einen dichten Laubhochwald, während davor niedriger Wald mit unbewaldeten Rinnen steht. Rechts neben dem Turm sind in den hellen Flecken scharfe Schattenrisse zu erkennen, die durch Felsbildung hervorgerufen sind. Bei genauerer Untersuchung der Schatten ist festzustellen, daß der Turm auf einem schmalen Bergrücken steht, der vor allem nach dem Vordergrund zu steil abfällt (Felsbildung). Daher erklären sich auch die unbewaldeten Rinnen.
Personen
Fischer, Eberhard
Orte
k.A.
Sachbegriffe
Foto · Landschaft · Luftbild · Medientechnik · Objekte · sozio-politischer Kontext · Standorte · Wald