" Bildkulturen ökologischer Forschung : Bildkulturen ökologischer Forschung : Thesaurussuche
Gehe zu Treffer
 

64. Schwemmtorf

Detailansicht des aktuellen Bildes

Quelle

Titel Lakustrische Unterwasserböden (Seeablagerungen der nördlichen humiden Breiten).
Autor E. Wasmund
Erscheinungsjahr 1930
Zeitschrift Handbuch der Bodenlehre
Band 5
Seiten 97-189
Schlagwörter Limnologie, Sediment, Kreislauf, Graphik,
Nachweis Wasmund, 1930, 151
ID
Wasmund-1931-34
Jahr
k.A.
Beschreibung
Abb. 34. Telmatischer Schwemmtorf bei Schwedi am schwäbischen Bodenseeufer. Die Hauptmasse besteht aus Laubförna und Feindetritusgyttja, daneben Massen von Holzdrift und Samen aller Art, sogar subfossiles Harz. (Bernstein in statu nascendi.) Die Terrassen zeigen den ruckweisen Rückzug des Sees im Sommer und Herbst an.
Personen
Wagler · Wasmund, Erich
Orte
Bodensee · Schwedi
Sachbegriffe
Foto · Institutionen · Medientechnik · Objekte · Standorte · Ufer