" Bildkulturen ökologischer Forschung : Bildkulturen ökologischer Forschung : Erweiterte Suche
Schnellsuche  

Ergebnismenge

Treffer je Seite

Seite von 6

119 Treffer für Ihre Suche nach Sache=ort der wissenschaft in 1987 Bildern

Dies sind die Treffer 1 bis 20

  • Bildvorschau

    1. Forschungsstation Aneboda

    ID
    181127_scan+21
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Forschungsstation Aneboda

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    2. Forschungsstation Aneboda

    ID
    181127_scan+24
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Ansicht der Forschungsstation in Aneboda.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    3. Datenblatt

    ID
    181127_scan+25
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Datenblatt Limnologisches Labor Aneboda/ Meterologisch-Hydrographische Station Skärshult

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    4. Brief

    ID
    181127_scan+32
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Brief an E. Naumann. Absender: Statens Kemiska Station Jönköüing. Es geht um Wasserproben aus Vättern, mit offenbar ungewöhnlichen KMnO4 Werten. Es wird eine Kontrolluntersuchung angeboten.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    5. Forschungsstation Aneboda

    ID
    181127_scan+33
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Gebäude der Forschungsstation Aneboda

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    6. Forschungsstation Aneboda

    ID
    181127_scan+34
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Uferansicht an der Forschungsstation Aneboda

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    7. Bootshaus in Aneboda

    ID
    181127_scan+39
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Bootshaus der Forschungsstation in Aneboda

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    8. Bootshaus in Aneboda

    ID
    181127_scan+40
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Bootshaus der Forschungsstation in Aneboda

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    9. Forschungsstation Aneboda

    ID
    181127_scan+45
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Uferbereich in Anbeoda mit Pegelstandsmarkierung

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    10. Forschungsstation Aneboda

    ID
    181127_scan+47
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Pumpenaufbau in Aneboda

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    11. Vegetationsfärbungen

    ID
    181130_scan+10
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Katalog für Vegetationsfärbungen

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    12. Vegetationsfärbungen

    ID
    181130_scan+11
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Katalog für Vegetationsfärbungen

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    13. Vegetationsfärbungen

    ID
    181130_scan+8
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Katalog für Vegetationsfärbungen

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    14. Vegetationsfärbungen

    ID
    181130_scan+9
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Katalog für Vegetationsfärbungen

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    15. Forschungsboot

    ID
    Auerbach-1925-193
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Fig. 193

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    16. Plan eines Forschungsbootes

    ID
    Auerbach-1925-196
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Fig. 196

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    17. Plan eines Forschungsbootes

    ID
    Auerbach-1925-197
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Fig. 197

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    18. Station in Lunz

    ID
    Brehm-1930-2
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Biologische Station Lunz, nach Umbau 1926

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    19. Forscherportrait

    ID
    Casado-2009-1
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Figure 1. Celso Arévalo (right) and an unidentified researcher at the “Estación de Biología Marítima” in Santander, circa 1905. Courtesy of María Teresa Arevalo, Madrid.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    20. Forscherportrait

    ID
    Casado-2009-2
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Figure 2. An employee of the “Instituto General y Técnico de Valencia” shows part of the limnological equipment of the “Laboratorio de Hidrobiología”, circa 1915. Courtesy of María Teresa Arévalo, Madrid.

    » Detailansicht